Ergebnisse für

Befeuert Japans neue Konjunkturprogramme den nächsten globalen Carry-Trade-Boom?
Japans expansiver Fiskalkurs und die extrem niedrigen Zinssätze könnten den globalen Carry-Trade wiederbeleben.
Ja — Japans expansiver Fiskalkurs und die extrem niedrigen Zinssätze könnten laut Analysten den globalen Carry-Trade wiederbeleben. Da der Yen auf ein Siebenmonatstief fällt und der USD/JPY mit Ausbruch Über 151 leihen sich Händler erneut Yen, um höheren Renditen nachzujagen Vermögenswerte. Tokio sieht sich nun einem wachsenden Druck ausgesetzt, seine Währung zu verteidigen, da die Märkte 155 als nächsten Meilenstein ansehen. Sofern die Bank of Japan (BoJ) nicht zu einer strafferen Geldpolitik übergeht oder direkt eingreift, könnten durch den Yen finanzierte Geschäfte die globale Risikobereitschaft bis 2025 weiter ankurbeln.
Wichtige Erkenntnisse
- Der USD/JPY erreicht angesichts der erneuten Yen-Schwäche und der globalen Risikobereitschaft ein Siebenmonatshoch über 151,00.
- Sanae Takaichis Konjunkturpolitik weckt die Erwartungen an umfangreiche Haushaltsausgaben und verzögert die Straffung der Geldpolitik der BoJ.
- Die Carry-Trade-Aktivität nimmt wieder zu, da sich Anleger billig Yen leihen, um in renditestärkere Anlagen im Ausland zu investieren.
- Tokio warnt vor übermäßiger Volatilität, aber die Märkte testen weiterhin Japans Interventionsschwelle.
- Der USD/JPY könnte 155 auf die Probe stellen, sofern es nicht zu einer starken Verschiebung der BoJ oder einer koordinierten staatlichen Intervention kommt.
Japanische Konjunkturprogramme 2025 und der Kursrückgang des Yen
Japans politischer Wandel sorgt für einen neuen Abwärtsdruck auf den Yen. Nach der Wahl von Sanae Takaichi zur neuen Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei (LDP) erwarten die Anleger, dass ihre Regierung die öffentlichen Ausgaben ankurbeln wird, um das Wachstum zu stützen.
Diese Strategie könnte zwar die Wirtschaft ankurbeln, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen auf und erschwert die Bemühungen der BoJ zur Inflationskontrolle. Japans Inflation lag im August bei 2,7% und damit immer noch über dem Ziel von 2%, was darauf hindeutet, dass die Geldpolitik straff bleiben sollte.
Japans Inflationsrate

Doch die Erwartungen bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung: Die Märkte gehen derzeit nur von einer Wahrscheinlichkeit von 26% aus, dass es bis zum 30. Oktober zu einer Zinserhöhung der BoJ kommt, gegenüber 60% vor Takaichis Sieg.
Zinssätze der Bank of Japan

Diese Veränderung der Aussichten hat auf Yen lautende Anlagen weniger attraktiv gemacht und zu Kapitalabflüssen in Märkte mit höheren Renditen geführt, was den Kursrückgang der Währung beschleunigt hat.
Der japanische Yen steht im Mittelpunkt des Handels, da Takaichi die Märkte erschüttert
Der Carry Trade steht wieder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Marktes. Da Japans Zinssätze nahe Null verankert sind, leihen sich Händler Yen, um Vermögenswerte in Volkswirtschaften mit höheren Renditen — wie den USA oder Australien — zu kaufen.
Diese Strategie gedeiht, wenn sie global ist Risiko Der Appetit ist groß, und die Aktienrallye 2025 bot den perfekten Hintergrund. Der Nasdaq, der S&P 500 und der japanische Nikkei 225 erreichten vor Kurzem allesamt neue Rekordhochs, was das breite Anlegervertrauen widerspiegelt. Derselbe Optimismus hat die Nachfrage des Yen nach sicheren Häfen untergraben und seine Rolle als weltweit wichtigste Finanzierungswährung gestärkt.
Die Dynamik spiegelt den Carry-Trade-Boom Mitte der 2000er Jahre wider, als die Schwäche des Yen weltweit spekulative Investitionen anheizte — bis ein plötzlicher geldpolitischer Kurswechsel der BoJ den Trend umkehrte. Vorerst halten Japans gemäßigter geldpolitischer Kurs und die fiskalische Expansion die Strategie jedoch am Leben.
Einblick in den Handel: Carry-Trades sind rentabel, wenn die Volatilität niedrig und die Zinsspreads groß sind — sie können sich jedoch heftig entspannen, wenn sich die Stimmung ändert. Erfahren Sie mehr über den Handel an turbulenten Märkten in unserer Leitfaden zur Marktvolatilität.
Tokios Dilemma: eingreifen oder die Rutsche tolerieren
Das japanische Finanzministerium steckt in einer vertrauten Zwickmühle. Angesichts der Tatsache, dass der USD/JPY nun über 151 liegt, achten die Händler auf Anzeichen einer staatlichen Intervention, die in der Vergangenheit ausgelöst wurde, wenn sich das Paar 150—152 nähert.
Finanzminister Katsunobu Kato hat Japans Bereitschaft bekräftigt, der „übermäßigen Volatilität“ entgegenzuwirken, aber der Markt bleibt skeptisch. Interventionen sind kostspielig und kurzlebig, sofern sie nicht durch eine geldpolitische Anpassung abgesichert sind. Angesichts der Tendenz der Regierung Takaichi zur fiskalischen Expansion ist es unwahrscheinlich, dass mündliche Warnungen allein den Verkauf des Yen verhindern werden.
Tokio hat also zwei Optionen: direkt eingreifen und dabei nur begrenzten Erfolg riskieren oder abwarten und hoffen, dass sich der Markt stabilisiert — eine riskante Entscheidung, da die spekulative Positionierung stark in Richtung USD/JPY-Longs tendiert.
Der US-Faktor: Ein robuster Dollar trotz Gegenwinds
Der US-Dollar bleibt trotz inländischer Herausforderungen stabil. Trotz des anhaltenden Shutdowns der Regierung und der Erwartungen von Federal Reserve Zinssenkungen — da die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent für eine Senkung um 25 Basispunkte im Oktober und 84 Prozent im Dezember einschätzen — profitiert der Dollar weiterhin von der Nachfrage nach sicheren Häfen.
Der DXY-Index hält sich über 98, was die Ansicht des Marktes widerspiegelt, dass US-Vermögenswerte nach wie vor stabiler sind als die Japans.

Das Ergebnis: Selbst ein schwächerer Dollar scheint im Verhältnis zum Yen stark zu sein, sodass der USD/JPY weiterhin gut unterstützt wird.
Bis zum Fed Wenn die Lockerung beschleunigt oder die BoJ enger wird, wird die Renditelücke zwischen den beiden Volkswirtschaften die Schwäche des Yen weiter festigen.
Was könnte den Trend ändern?
Verschiedene Auslöser könnten den Kursrückgang des Yen umkehren oder verlangsamen:
- Politischer Dreh- und Angelpunkt der BoJ: Eine restriktive Stellungnahme oder eine überraschende Zinserhöhung könnten die Märkte schockieren und den Yen in die Höhe treiben.
- Koordinierte Intervention: Ein gemeinsames Vorgehen des Finanzministeriums und der BoJ könnte zu einer stärkeren und nachhaltigeren Erholung führen.
- Globales Ereignis zur Risikovermeidung: Eine größere Aktienkorrektur oder ein geopolitischer Aufschwung könnten die Nachfrage nach sicheren Häfen wiederherstellen.
- Schnellere Zinssenkungen in den USA: Eine zurückhaltende Fed könnte die Renditeunterschiede verringern und die Dynamik des USD/JPY bremsen.
Ohne einen dieser Katalysatoren dürfte sich die Schwäche des Yen jedoch fortsetzen.
Technische Einblicke in den USD JPY: USD/JPY blickt auf 155
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist der Kaufdruck auf dem Tages-Chart offensichtlich. Das Paar befindet sich im Preisfindungsmodus bei etwa 152,36. Volumendaten belegen die Dominanz der Käufer, und die Verkäufer sind noch nicht überzeugt genug, um den Trend in Frage zu stellen.
Wenn der Verkaufsdruck zunimmt, könnte ein Comeback des Yen einen Kursrückgang in Richtung der Unterstützungsniveaus 147,10 und 146,24 auslösen. Wenn das bullische Momentum jedoch anhält, könnte der USD/JPY seine Rallye in Richtung 155 fortsetzen, was ein potenzielles neues Hoch für 2025 markiert.

Technisches Fazit: Der Trend bleibt bullisch, hat sich aber verstärkt Flüchtigkeit In der Nähe des Interventionsniveaus sollten Händler damit umgehen Positionsgröße, Margennutzung, und Hebelwirkung vorsichtig belichten.
Händler können diese USD/JPY-Niveaus mithilfe von Deriv MT5 fortschrittliche Charting-Tools für präzise Ein- und Ausstiegszeiten.
Auswirkungen auf die Yen-Anlage
Für Händler bleibt die politische Divergenz das Hauptthema, das den USD/JPY bestimmt.
- Kurzfristige Strategien: Käufe bei Kurseinbrüchen könnten günstig bleiben, solange 151 als Unterstützung gilt, aber Händler sollten Tokios Rhetorik genau beobachten.
- Mittelfristige Positionierung: Die Beibehaltung der Flexibilität kann günstig sein — Interventionen oder politische Überraschungen könnten starke Umkehrungen auslösen.
- Marktübergreifende Wirkung: Die Rendite des Carry-Trades geht über Devisen hinaus und kurbelt möglicherweise die globalen Aktien- und Anleihenflüsse an, die durch billige Yen-Kredite finanziert werden.
Unser Devisenhandel Handelsrechner kann dabei helfen, die optimale Positionsgröße, die Margenanforderungen und die potenziellen Renditen für Carry-Trade-Strategien zu ermitteln.
Sofern Japan seine Politik nicht bald strafft, könnte 2025 die vollständige Rückkehr des globalen Carry-Trade bedeuten — und eine anhaltende Phase der Yen-Schwäche.

Goldpreisprognose 2025: Wird Gold die 4.000$ knacken und das Vertrauen in Geld neu definieren?
Angesichts der Käufe durch die Zentralbank, ETF-Zuflüsse und einer deutlichen Dedollarisierung ist Gold 2025 zur ultimativen „Vertrauensabsicherung“ geworden.
Gold nähert sich der Marke von 4.000$, notiert bei rund 3.970 USD pro Unze - das höchste Niveau in der Geschichte. Die Rallye, die seit Jahresbeginn um mehr als 50% gestiegen ist, spiegelt einen tieferen globalen Trend wider: Anleger bewegen sich weg vom Papiergeld und hin zu Sachwerten. Angesichts der Käufe durch die Zentralbanken, ETF-Zuflüsse und einer deutlichen Dedollarisierung ist Gold 2025 zur ultimativen „Vertrauensabsicherung“ geworden.
Wichtige Erkenntnisse
- Gold ist seit Jahresbeginn um 50% gestiegen und hat mit 3.970 USD pro Unze den stärksten Kurswert aller Zeiten erreicht.
- Käufe durch die Zentralbank: ~80 Tonnen pro Monat (World Gold Council, 2025).
- ETF-Zuflüsse: +200 Tonnen im ersten Halbjahr 2025 (Bloomberg Financial LP).
- Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed: 94,6% (CME FedWatch Tool).
- UBS-Ziel: 4.200 USD; Goldman Sachs: 4.900 USD bis 2026.
- Makrothema: Entdollarisierung und sinkendes Vertrauen in Fiatgeld.
Golds Rekordrallye — was treibt sie an
Golds Rallye 2025 begann im März, als die Preise die Marke von 3.000 USD durchbrachen, dann im April 3.500 USD und im September 3.800 USD. Jeder Ausbruch wurde durch stetige ETF-Zuflüsse und die Nachfrage der Zentralbanken unterstützt, die zusammen für strukturellen Kaufdruck sorgen.
Bloomberg-Daten zeigen, dass goldgestützte ETFs im ersten Halbjahr 2025 um 200 Tonnen gewachsen sind — der größte Anstieg seit 2020. Die Händler erhöhten auch ihr optimistisches Engagement im SPDR Gold Shares ETF, was die institutionelle Dynamik verstärkte.

In der Zwischenzeit haben niedrigere Zinssätze Gold im Vergleich zu renditetragenden Vermögenswerten attraktiver gemacht. Die Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte im September und die Erwartung einer weiteren Senkung im Oktober schwächen den Dollar weiter und heizen die Nachfrage nach sicheren Anlagen an.
Goldkäufe durch die Zentralbank: Auswirkungen der Entdollarisierung auf Gold
Daten des World Gold Council (WGC) zeigen, dass Zentralbanken in Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika Gold in Rekordtempo kaufen — in diesem Jahr waren es durchschnittlich 80 Tonnen pro Monat.
Goldman Sachs prognostiziert, dass die Nachfrage der Zentralbanken bis 2026 zwischen 70 und 80 Tonnen pro Monat anhalten wird, was auf eine langfristige Neugewichtung der Reserven weg vom US-Dollar hindeutet.
Gold als Prozentsatz der gesamten Reservebestände ausgewählter Zentralbanken

Diese Verschiebung ist Teil eines umfassenderen Entdollarisierungstrends, da sich Schwellenländer gegen fiskalische Absicherungen absichern. Flüchtigkeit und geopolitische Schocks. Westliche institutionelle Anleger folgen diesem Beispiel und nutzen Gold als Stabilitätsanker inmitten der globalen Unsicherheit.
JP Morgan stellt fest, dass CBs in den letzten Jahren nicht die einzigen waren, die ihren relativen Anteil an den Goldbeständen erhöht haben. Auf den Finanzgoldmärkten sind die Anleger nach wie vor langfristig positioniert, und es wird davon ausgegangen, dass der Preis in Zukunft an Wert gewinnen wird. Nichtkommerzielle Futures- und Options-Long-Positionen in COMEX-Gold — dem wichtigsten Futures- und Optionsmarkt für den Handel mit Metallen — erreichten 2024 real einen neuen Höchststand.
Der makroökonomische Hintergrund: Vertrauen unter Druck
Der Shutdown der US-Regierung im September brachte die offiziellen Wirtschaftsdaten zum Erliegen und zwang die Märkte, sich auf private Schätzungen zu verlassen. ABC News berichtet, dass diese Störung das BIP im vierten Quartal um bis zu 2,4 Prozentpunkte senken könnte, wenn sie länger andauert.
Angesichts von Datenausfällen ist die Federal Reserve mit einer höheren Unsicherheit konfrontiert, was die Märkte dazu veranlasst, stabile Vermögenswerte wie Gold zu bevorzugen.
In Europa und Asien haben höhere Anleiherenditen, fiskalische Belastungen und politische Volatilität das Narrativ, dass Gold nicht nur ein Inflationsschutz, sondern auch ein Vertrauensschutz ist, weiter gestärkt.
Sind 4.000$ eine Obergrenze oder nur ein Checkpoint?
Analysten sind gespalten.
- UBS prognostiziert bis Jahresende 4.200 USD.
- Goldman Sachs erhöhte sein Ziel für 2026 auf 4.900 USD.
Technische Daten von Deriv MT5 weist ein starkes Kaufvolumen auf, obwohl eine kurzfristige Konsolidierung zwischen 3.970 und 4.000 USD möglich ist. Wenn die Käufer diese Zone halten, könnte ein Ausbruch Gold in Richtung über 4.200$ treiben. Die Unterstützungsniveaus bleiben stabil bei 3.630$ bzw. 3.310$.
Technisches Goldniveau (Deriv MT5-Tageschart)
Vom Angthandel zum Glaubenshandel
Der Anstieg von Gold im Jahr 2025 ist keine Reaktion auf Panik — er ist eine Neubewertung des Vertrauens. Ein Stratege drückte es so aus: „Das ist kein Krisenschritt. Es ist der Markt, der zugibt, dass Versprechen auf Papier Grenzen haben.“
Anhaltende Inflation, wachsende Defizite und geopolitische Instabilität haben das Vertrauen in Fiat-Systeme geschwächt. Gold ist zum neuen Maßstab für finanzielle Glaubwürdigkeit geworden und dient sowohl als sicherer Hafen als auch als strategische Reserveanlage.
Wie man Gold auf Deriv handelt
Schritt 1: Wähle deine Plattform
Wählen Sie die Deriv-Plattform, die zu Ihrem Handelsstil passt:
- Deriv MT5 — für CFD-basiertes Engagement mit fortschrittlichen Chartfunktionen und professionellen Analysetools.
- Deriv-Trader — für Trades zu festen Zeiten mit einer vereinfachten, intuitiven Oberfläche.
- Abgeleiteter cTrader — für hohe Liquidität, schnelle Ausführung und professionelles Auftragsmanagement.
Schritt 2: Wählen Sie Ihren Instrumententyp
Wählen Sie das Produkt, das Ihren Handelszielen entspricht:
- CFDs (Contracts for Difference) — Traden Sie steigende oder fallende Goldpreise mit Hebelwirkung.
- Multiplikatoren — kontrollieren Sie größere Positionen mit kleinerem Kapital und begrenzen Sie gleichzeitig den Abwärtstrend.
- Zeitlich begrenzte Kontrakte — Spekulieren Sie auf kurzfristige Kursbewegungen mit vordefinierten Auszahlungen.
Schritt 3: Risikomanagement anwenden
Schützen Sie Ihr Kapital, bevor Sie einen Handel abschließen:
- Legen Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Orders fest.
- Berechnen Sie die Positionsgröße auf der Grundlage Ihrer Risikotoleranz mit Derivs Handelsrechner.
- Üben Sie Strategien im Demo-Modus, bevor Sie live gehen.
Schritt 4: Führen Sie Ihren Trade aus
Sobald Sie vorbereitet sind, platzieren Sie Ihren Goldhandel auf der von Ihnen ausgewählten Deriv-Plattform. Überwachen Sie offene Positionen, überprüfen Sie die Margennutzung und passen Sie die Orders an, wenn sich die Preisentwicklung entwickelt.
Technische Einblicke in Gold: In welche Richtung bewegt sich Gold?
Goldman Sachs geht davon aus, dass Gold bis Mitte 2026 4.000 USD pro Unze und bis Dezember 2026 4.900 USD erreichen könnte.
J.P. Morgan hingegen geht davon aus, dass Gold im vierten Quartal 2025 im Durchschnitt 3.675 USD pro Unze kosten wird und sich im zweiten Quartal 2026 der Marke von 4.000 USD nähern wird, was hauptsächlich auf die Käufe der Zentralbanken und die anhaltende Marktunsicherheit zurückzuführen ist. Insbesondere prognostizieren optimistische Analysten mögliche Preise von bis zu 10.000$ pro Unze bis 2030, falls sich die aktuellen Trends fortsetzen, obwohl dieses Szenario von der anhaltenden globalen wirtschaftlichen Fragilität und geopolitischen Instabilität abhängt.
Einige technische Indikatoren deuten darauf hin, dass sich Gold im „extrem überkauften“ Bereich befindet, was kurzfristige Kurskorrekturen vor weiteren Gewinnen möglich macht. Die wichtigsten Unterstützungsniveaus liegen derzeit über 3.800 USD, wobei der Widerstand bei etwa 3.900 USD und 4.000 USD liegt und ein Abwärtsrisiko besteht, falls sich die Nachfrage der Zentralbank verlangsamt oder die geopolitischen Spannungen nachlassen.


Bitcoin-Angebotsengpässe sorgen für einen Ausbruch auf 125.000 USD im Jahr 2025
Der Anstieg von Bitcoin über 125.000$ markiert den Schnittpunkt mehrerer bullischer Kräfte.
Der Anstieg von Bitcoin über 125.000 US-Dollar markiert das Zusammentreffen mehrerer bullischer Kräfte — ein knapperes Angebot, wachsende institutionelle Zuflüsse und ein erneutes Anlegervertrauen inmitten der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit. Angesichts der Tatsache, dass sich die Anzahl der Coins an den Börsen derzeit auf einem Sechsjahrestief befindet und der makroökonomische „Abwertungshandel“ an Dynamik gewinnt, spiegelt die jüngste Rallye von Bitcoin sowohl die strukturelle Knappheit als auch die Verlagerung von Kapitalströmen in digitale Vermögenswerte wider. Dennoch bleibt die Frage offen, ob sich die Kursbewegung direkt auf 150.000$ ausdehnt oder ob sie zunächst unterbrochen wird, um sich zu konsolidieren.
Wichtige Erkenntnisse
- Bitcoin erreichte während der Asien-Session am Sonntag, dem 5. Oktober, ein neues Allzeithoch in der Nähe von 125.700$. Damit stieg die Marktkapitalisierung auf 2,5 Billionen $ — über Amazon und näherte sich Silber.
- Die Devisensalden sind auf 2,83 Millionen BTC gefallen, den niedrigsten Stand seit sechs Jahren, was auf eine langfristige Anhäufung von Anlegern hindeutet.
- Institutionelle Zuflüsse in Krypto-ETFs und Staatsanleihen stützen die anhaltende Nachfrage.
- Analysten heben den „Abwertungshandel“ hervor — die steigende Nachfrage nach Bitcoin, da sich Anleger gegen Schulden, Inflation und Dollarschwäche absichern.
- Steigende Mengen und ein geringerer Verkaufsdruck deuten auf strukturelle Stärke hin, nicht auf Schaum.
- 120.000$ sind nach wie vor ein wichtiges Preisniveau, um die mittelfristige Dynamik aufrechtzuerhalten.
Bitcoin-Angebotsknappheit trägt zu Rekordhöhen bei
Der Aufstieg von Bitcoin auf ein neues Allzeithoch von rund 125.400$ markiert einen wichtigen Moment in seiner 17-jährigen Geschichte. Im Gegensatz zu früheren Rallyes ist dieser Anstieg nicht in erster Linie auf folgende Faktoren zurückzuführen Hebelwirkung oder spekulative Manie. Börsendaten von CoinGlass und Swissblock zeigen, dass das BTC-Angebot, das für den Handel zur Verfügung steht, auf nur 2,83 Millionen Münzen gesunken ist, den niedrigsten Wert seit 2019.

Dieser Rückgang bedeutet, dass weniger Münzen zum Verkauf angeboten werden, auch wenn die Nachfrage steigt — ein klassisches Szenario für Preissteigerungen. Die Akkumulation durch langfristige Anleger und institutionelle Fonds hat das Marktangebot seit September kontinuierlich absorbiert, was dazu beigetragen hat, dass sich Bitcoin von seinen früheren Kursrückgängen unter 110.000 USD erholt hat.
Für Händler, die von diesen Veränderungen profitieren möchten, Bitcoin-Handel on Deriv bietet Möglichkeiten, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne den Basiswert zu besitzen — verfügbar auf Deriv MT5 und Deriv-Trader plattformen.
Absorption der Nachfrage und echte Überzeugung der Anleger
Laut dem Bull Bear Indicator von Swissblock wird die Rallye von Bitcoin durch eine echte Nachfrage und nicht durch kurzfristige Spekulationen untermauert. Selbst bei Kursrückgängen hat der Kaufdruck die Verkäufe durchweg übertroffen. Die Kennzahl des Unternehmens zur Strukturverschiebung — ein Gradmesser für die Trendüberzeugung — blieb auch bei Korrekturen im Aufwärtstrend, was auf einen Markt hindeutet, der von Akkumulation und nicht von Hype getrieben wird.

Institutionelle Aktivitäten waren ein weiterer Katalysator. Seit Mitte des Jahres haben die Zuflüsse in Krypto-ETFs und die Allokation von Staatsanleihen erheblich zugenommen. Große Vermögensverwalter haben angesichts der freundlicheren regulatorischen Haltung in den USA ihr Engagement erhöht.
Der Bitcoin-Abwertungshandel steht im Mittelpunkt
JPMorgan-Analysten beschreiben das aktuelle Umfeld als „Abwertungsgeschäft“, bei dem sich sowohl Privatanleger als auch institutionelle Anleger durch Vermögenswerte wie Gold und Bitcoin gegen Währungsrisiken und Haushaltsungleichgewichte absichern.
Die Erzählung wird unterstützt von:
- Steigende Staatsverschuldung und fiskalische Belastungen in den USA und Europa.
- Ein schwächerer US-Dollar verstärkt die relative Stärke von Bitcoin.
- Erhöhte geopolitische Unsicherheit, von globalen Wahlen bis hin zu politischer Volatilität.
Zusammengenommen haben diese Faktoren die Attraktivität von Bitcoin als Alternative zum Wertaufbewahrungsmittel — oder, wie Analysten es formulieren, als „digitales Gold“ — gesteigert.
Zum Vergleich: Eine ähnliche Dynamik hat vorangetrieben Der jüngste Ausbruch von Gold und erneutes Interesse an Umkehrungen auf dem Ölmarkt - beide spiegeln die Nachfrage der Anleger nach Sachwerten in einem Umfeld mit hoher Verschuldung wider.
Bitcoin-ETF-Zuflüsse von Institutionen sind ebenfalls ein Treiber
Die Änderung der US-Politik unter der Trump-Regierung — einschließlich der Verabschiedung von drei Pro-Krypto-Gesetzen Mitte 2025 — hat das Vertrauen auf den Finanzmärkten gestärkt. Institutionelle Anleger haben darauf mit Rekordzuflüssen in neu aufgelegte Krypto-ETFs reagiert, während Unternehmensanleihen damit begonnen haben Bitcoins als langfristige Währungsreserve.
Diese Änderung der Struktur hat den spekulativen Charakter des Marktes verringert. Im Gegensatz zu 2021 handelt es sich bei den heutigen Käufern größtenteils um längerfristige Marktteilnehmer, was zu einer stabileren Nachfragebasis und einer geringeren Volatilität pro Volumeneinheit führt.
Technischer Widerstand und Unterstützungsniveaus von Bitcoin
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels erholt sich der BTC-Preis vom Widerstandsniveau von 124.600$, was auf eine mögliche Kursumkehr hindeutet. Die Volumenbalken zeigen jedoch einen starken Kaufdruck mit geringem Verkäuferrückschlag, was auf die Möglichkeit eines weiteren Aufschwungs hindeutet.
Sollte die Verlangsamung am Widerstand zu einem Kursrückgang führen, könnte Bitcoin eine Unterstützung in der Nähe von 112.700$ und 108.430$ finden — Niveaus, die mit früheren Konsolidierungszonen und dem institutionellen Kaufinteresse übereinstimmen.

Für Händler, die diese technischen Niveaus überwachen, bietet Deriv's Handelsrechner kann helfen, potenzielle Gewinn-, Margen- und Pip-Werte für verschiedene Kontotypen abzuschätzen.
Marktausblick und Preisszenarien
Wenn die Devisenbilanzen angespannt bleiben und die ETF-Zuflüsse anhalten, könnte Bitcoin mittelfristig 150.000$ auf die Probe stellen. Eine kurzfristige Abkühlung ist jedoch wahrscheinlich, da die Händler Gewinne verdauen und die Positionierung neu bewerten.
- Optimistischer Fall: Anhaltende institutionelle Zuflüsse, ein stabiles makroökonomisches Umfeld und ein niedriges Devisenangebot könnten BTC bis Jahresende in Richtung 150.000 USD treiben.
- Neutraler Fall: Eine Phase der Konsolidierung zwischen 120.000$ und 130.000$, was auf die Erholung des Marktes nach einer schnellen Aufwertung zurückzuführen ist.
- Bärischer Fall: Ein Absinken unter die Marke von 120.000$ würde eine nachlassende Dynamik signalisieren, obwohl eine starke strukturelle Nachfrage einen tieferen Abwärtstrend begrenzt.
Implikationen für Investitionen
Für Händler spricht das kurzfristige Setup für vorsichtigen Optimismus.
- Kurzfristig: Wenn die Dynamik anhält, würde eine Konsolidierung zwischen 120.000$ und 130.000$ attraktive Einstiegszonen bieten.
- Mittelfristig: Anhaltende ETF-Zuflüsse und ein niedriges Angebot könnten innerhalb weniger Monate einen Anstieg in Richtung 140.000 bis 150.000 USD auslösen.
- Risikofaktoren: Eine starke Erholung des US-Dollars oder ein Rückgang der institutionellen Beteiligung könnten die Dynamik verlangsamen.
Langfristige Anleger sollten beachten, dass das sechsjährige Börsentief von Bitcoin auf eine fundamentale Verengung des Marktes hindeutet — eine Struktur, die in der Vergangenheit großen Kursexpansionsphasen vorausgeht.
Handel mit Bitcoin-Knappheit auf Deriv-Plattformen
Händler, die von der Angebotsknappheit von Bitcoin profitieren möchten, können die Tool-Suite von Deriv verwenden, die auf Flexibilität, Geschwindigkeit und Präzision unter verschiedenen Marktbedingungen ausgelegt ist.
- Handeln Sie Bitcoin-CFDs auf Deriv MT5 oder Deriv Trader, um sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu spekulieren, ohne den Basiswert zu besitzen.
- Verwenden Sie Multiplikatoren, um kurzfristige Preisbewegungen zu verstärken und gleichzeitig den Abwärtstrend zu begrenzen. Dies ist ideal für den Intraday-Handel in Phasen hoher Volatilität.
- Wenden Sie technische Indikatoren wie RSI, MACD und gleitende Durchschnitte auf Deriv MT5 an, um Momentumtrends rund um wichtige Widerstands- und Unterstützungsniveaus (z. B. 124.600 USD und 112.700 USD) zu bestätigen.
- Kombinieren Sie den Handelsrechner von Deriv mit Live-Krypto-Charts, um die Marge, den Pip-Wert und den potenziellen Gewinn für jedes Handelssetup zu bewerten.
Diese Tools ermöglichen es Händlern, das knapper werdende Angebot von Bitcoin zu steuern und von der Volatilität zu profitieren, unabhängig davon, ob sie sich für eine Fortsetzung auf 150.000 USD oder eine kurzfristige Korrektur positionieren.

Der Aktienkurs von Intel steigt um 55%: Kann politische Unterstützung einen Ausbruch über 40 USD auslösen?
Ohne Beweise dafür, dass Intel die Lücke zu AMD und TSMC schließen oder seine Gießerei profitabel machen kann, besteht die Gefahr, dass die Rallye unterbrochen wird, sobald der Optimismus nachlässt.
Intels Rallye hat eine Dynamik hinter sich, aber ob sie sich über 40$ halten kann, hängt eher von der Umsetzung als von der Politik ab. Der Anstieg auf 37 US-Dollar — eine Erholung von 55% innerhalb von nur sechs Wochen — wurde durch die Unterstützung der US-Regierung, milliardenschwere Investitionen von Nvidia und SoftBank sowie Spekulationen über neue Partnerschaften, darunter Gespräche mit AMD, angeheizt. Aufgrund dieser Treiber ist ein Test von 40 US-Dollar kurzfristig wahrscheinlich. Doch ohne Beweise dafür, dass Intel die Lücke zu AMD und TSMC schließen oder seine Schmiede profitabel machen kann, besteht die Gefahr, dass die Rallye unterbrochen wird, sobald der Optimismus nachlässt.
Wichtige Erkenntnisse
- Intel Die Aktie stieg seit Anfang September um 55%, was die stärkste Erholung seit 18 Monaten war. Sie schloss am Donnerstag bei 37,30 USD.
- Trumps sechs Wochen alte Investition stieg um 80%, während der 10-prozentige Anteil der US-Regierung von 8,9 Milliarden $ auf 16 Milliarden $ gestiegen ist.
- Die Zinsen von Nvidia (5 Mrd. USD), SoftBank und Apple verleihen der Erholungsgeschichte ein institutionelles Gewicht.
- AMD-Gespräche eröffnen die Möglichkeit, dass Intel Chips für seinen langjährigen Konkurrenten produziert — eine große Veränderung in der Halbleiterlandschaft.
- CEO Lip Bu-Tan übernahm das Amt nach Intels schlechtestem Jahr in der Geschichte (-60% im Jahr 2024) und weitreichenden Entlassungen.
- Analysten sind nach wie vor gespalten: Citi nennt Intel einen „Verkauf“ und argumentiert, dass das Gießereigeschäft eine Belastung darstellt, obwohl die Anleger an eine Trendwende glauben.
Investitionen der Regierung von Intel stärken das Vertrauen
Intels Kundgebung steht in direktem Zusammenhang mit politischer und industrieller Unterstützung. Im August handelte die Trump-Regierung eine 10-prozentige Beteiligung an Intel aus und erwarb 433,3 Millionen Aktien zu jeweils 20,47$ für 8,9 Milliarden $. Mit 37$ hat dieser Anteil nun einen Wert von fast 16 Milliarden $.
Der Kauf der staatlichen Aktien wurde durch Zuschüsse von CHIPS und Science Act finanziert, die ursprünglich unter Biden gewährt wurden, was die parteiübergreifende Anerkennung unterstreicht, dass Halbleiter eine Frage der nationalen Sicherheit sind. Intel hat bereits 2,2 Milliarden $ aus CHIPS-Zuschüssen erhalten, weitere 5,7 Milliarden $ werden hinzukommen, plus 3,2 Milliarden $ aus einem separaten Programm.
Für Washington sind Intels Überleben und Wiederaufleben nicht nur Marktprobleme — es geht darum, die Produktion wieder zu verlagern und die Abhängigkeit von Taiwans TSMC inmitten der eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China zu verringern. Diese politische Dimension gibt Intel ein Sicherheitsnetz, das den meisten Unternehmen fehlt.
Der Intel-Nvidia-Deal und andere Befürwortungen aus dem privaten Sektor sorgen für zusätzlichen Treibstoff
Der Anstieg wird auch von schweren Privatinvestoren angetrieben:
- Nvidia investierte im September 5 Milliarden US-Dollar und verband Intel-CPUs mit Nvidia-GPUs in zukünftigen Rechenzentren und PCs. Dieser Schritt stärkt Intels Bedeutung in den Bereichen KI und Computerinfrastruktur.
- SoftBank wurde Anfang 2025 Aktieninvestor und sorgte für Kapitaldiversifikation und Bilanzstärke.
- Berichten zufolge erwägt Apple Partnerschaften, wobei spekuliert wird, dass zukünftige Produktökosysteme die Fertigung von Intel beinhalten könnten.
Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, den Optimismus in einem Unternehmen wiederherzustellen, das erst vor einem Jahr abgeschrieben worden war, nachdem es jahrelang hinter AMD und TSMC zurückgefallen war, Massenentlassungen vorgenommen und erwogen hatte, seinen Gießereizweig zu verkaufen.
Dennoch haben einige Analysten die Investition von Nvidia heruntergespielt. Mit 67 Milliarden US-Dollar in bar ist das Engagement von 5 Milliarden US-Dollar für Nvidia gering, und es löst nicht unbedingt Intels Leistungslücke bei Prozessoren oder KI-Chips.
Intel-AMD-Partnerschaft: Mögliche Auswirkungen
Einer der faszinierendsten Auslöser für Intels Rallye waren Berichte, dass Intel und AMD Vorgespräche führen, um AMD zu einem Foundry-Kunden zu machen.
Ein solcher Deal wäre historisch — zwei Erzrivalen würden zusammenarbeiten. Für Intel könnte es sein Foundry-Modell validieren und so dazu beitragen, eine lange unrentable Division zu monetarisieren. Im Fall von AMD würde das Unternehmen die Produktion diversifizieren, weg von TSMC, dessen Dominanz bei der Herstellung fortschrittlicher Knoten die Branche in Taiwan geopolitischen Risiken ausgesetzt hat.
Diese Gespräche befinden sich jedoch in einem frühen Stadium. Es bleibt die Frage offen, wie stark sich AMDs Produktion verändern könnte und ob AMD im Rahmen des Deals direkt in Intel investieren würde. Im Moment ist die Geschichte eher Stimmungstreiber als Gewinnkatalysator.
Ein Führungswechsel nach Intels schlechtestem Jahr
Intels Bemühungen zur Trendwende finden unter neuer Führung statt. Lip Bu-Tan wurde im Dezember nach dem Ausscheiden von Pat Gelsinger CEO. Seine Ernennung folgte auf das schlechteste Geschäftsjahr seit Beginn der Aufzeichnungen von Intel im Jahr 2024, als Aktien aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette, hartem Wettbewerb und strategischen Fehltritten 60% ihres Werts verloren.
Das Unternehmen hat umfangreiche Entlassungen, Vermögensüberprüfungen und interne Umstrukturierungen erlebt. Dieser schmerzhafte Neuanfang in Kombination mit staatlichem und institutionellem Kapital hat Intel für eine mögliche Erholung gerüstet — aber er legt auch die Messlatte für die Umsetzung hoch.
Skeptiker weisen auf anhaltende Risiken hin
Trotz der Rallye warnen Skeptiker davor, dass die Fundamentaldaten von Intel den Kurs noch nicht eingeholt haben:
- Der Citi-Analyst Christopher Danely stufte Intel auf „verkaufen“ herab. Er argumentierte, dass die 5 Milliarden Dollar von Nvidia „keine große Sache sind“ und die Wettbewerbsposition von Intel nicht wesentlich verändern würden.
- Intel bleibt bei CPUs hinter AMD und bei KI-Chips hinter Nvidia.
- Das Gießereigeschäft von Intel verliert immer noch Geld, und wenn dieser Weg fortgesetzt wird, könnte das Unternehmen in einem Zyklus unterdurchschnittlicher Leistung stecken bleiben.
- Einige Analysten gehen davon aus, dass Intel durch die vollständige Einstellung des Gießereibetriebs mehr Wert erschließen könnte.
Dieser Bärenfall unterstreicht die Spannung: Intel wird heute eher auf der Grundlage von Hoffnung, Politik und Partnerschaften bewertet als auf erprobter Umsetzung.
Marktauswirkungen und Preisszenarien
Momentum deutet darauf hin, dass Intel kurzfristig 40,00 USD durchsetzen könnte. Staatliche Unterstützung, institutionelle Investitionen und das AMD-Narrativ bieten kurzfristigen Händlern starken Auftrieb.
Nachhaltigkeit hängt jedoch von Intels Fähigkeit ab:
- Demonstrieren Sie Fortschritte bei KI- und Rechenzentrumsprodukten.
- Setzen Sie staatliche und private Unterstützung in Rentabilität um.
- Schließen Sie die Leistungslücke zu AMD und TSMC in der fortschrittlichen Chipherstellung.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Rallye ins Stocken gerät oder sich umkehrt, sobald der Optimismus nachlässt.
Einblicke in die Intel-Aktienprognose
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels weist der Tageschart eine klare bullische Tendenz auf, was auf einen möglichen weiteren Aufwärtstrend hindeutet. Die Volumenbalken deuten jedoch auf ein Wiederaufleben des Verkaufsdrucks hin, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik begrenzt werden könnte. Wenn die Verkäufer dominieren, könnten die Preise in Richtung des Unterstützungsniveaus von 24,00$ fallen, wobei auf dem Preisniveau von 20,00$ eine tiefere Unterstützung zu sehen sein wird.

Händler, die diese Setups in Echtzeit analysieren möchten, können Folgendes verwenden Deriv MT5, das fortschrittliche Charts und Indikatoren für impulsgetriebene Märkte wie Intel bietet.
Handel mit Intels Dynamik auf Deriv-Plattformen
Für Händler bietet die aktuelle Volatilität von Intel Chancen auf allen Deriv-Plattformen:
- Deriv MT5 CFDs: Spekulieren Sie auf Intels kurzfristige Kursbewegungen mit Hebelwirkung, was sowohl langfristige (bullische Fortsetzung über 40,00$) als auch kurzfristige (Umkehrung des Widerstands) Strategien ermöglicht. Eng Stop-Loss Angesichts der starken Kursschwankungen der Aktie ist die Platzierung von entscheidender Bedeutung.
- Multiplikatoren: Die Dynamik von Intel macht Multiplikatoren für diejenigen attraktiv, die schnelle Bewegungen um Breakout-Levels herum erfassen möchten, ohne sich auf das volle Niveau festzulegen CFD Exposition. Ein Ausbruch über 40,00$ könnte kurzfristig ein natürlicher Einstiegsauslöser sein Multiplikator Gewerke.
- Risikomanagement: Angesichts der politischen Beziehungen von Intel und der spekulationsgetriebenen Rallye sind Volatilitätsspitzen wahrscheinlich. Verwenden Sie die integrierten Risikotools von Deriv — wie Stop-Loss und Gewinn mitnehmen Einstellungen - ist für eine disziplinierte Positionierung unerlässlich. Händler können mit Deriv's auch Positionsgrößen und Risiko-Rendite-Verhältnisse berechnen Handelsrechner um die Exposition effektiv zu steuern.
Implikationen für Investitionen
Intel steht für eine von der Dynamik getriebene Trendwende. Die politische und institutionelle Unterstützung in der Halbleiterindustrie ist unübertroffen und verleiht ihr kurzfristige Widerstandsfähigkeit. Ein Ausbruch über 40,00$ scheint möglich, vor allem, wenn AMD bereits im Vorfeld Gespräche führt oder weitere Partnerschaften angekündigt werden.
Mittelfristig sind die Risiken jedoch erhöht. Intel muss seine Versprechen in den Bereichen KI und Gießereifertigung einhalten, sonst riskiert es, hinter AMD und TSMC zurückzufallen. Für Anleger handelt es sich um einen Handel mit hohem Risiko und hoher Rendite: kurzfristig bullisch, für dauerhafte Gewinne jedoch von der Ausführung abhängig.
Weiterführende Lektüre: Lesen Sie unsere aktuellen Analysen zu Das Ausbruchspotenzial von Gold und Volatilität des Ölpreises für weitere Einblicke in den Rohstoffhandel und die technologiegetriebenen Momentummärkte.

Bitcoin-Preisprognose 2025: Wird die Rallye von Uptober BTC auf 150.000$ bringen?
On-Chain-Daten zeigen, dass die Bitcoin-Nachfrage zu Beginn des Oktobers 2025 stark ansteigt. Die monatliche Spot-Nachfrage ist seit Juli um 62.000 BTC gestiegen und Whale Wallets haben ihre Positionen mit einer jährlichen Rate von 331.000 BTC erweitert.
On-Chain-Daten zeigen, dass die Bitcoin-Nachfrage zu Beginn des Oktobers 2025 stark ansteigt. Die monatliche Spot-Nachfrage ist seit Juli um 62.000 BTC gestiegen und Whale Wallets haben ihre Positionen mit einer jährlichen Rate von 331.000 BTC erweitert. Diese Akkumulation hat Bitcoin auf die Marke von 118.000$ steigen lassen, was das historische „Uptober“ -Muster starker Rallyes im vierten Quartal noch verstärkt hat.
Zu Beginn des vierten Quartals 2025 korrigieren Analysten ihre Bitcoin-Preisprognosen für 2025 nach oben, wobei die Prognosen bis Jahresende zwischen 150.000$ und 200.000$ liegen werden. Die Zuflüsse von ETFs nehmen ebenfalls zu. In den USA notierte Fonds legten im vierten Quartal 2024 über 200.000 BTC zu und werden in diesem Quartal voraussichtlich eine ähnliche Stärke aufweisen.
Wichtige Erkenntnisse
- Bitcoin stieg Anfang Oktober auf die Marke von 118.000 USD, was den optimistischen Ruf von Uptober bestätigte.
- Die Spot-Nachfrage steigt stetig, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und die Akkumulation von Walen.
- Der Shutdown der US-Regierung verzögert die Wirtschaftsdaten und könnte die politischen Erwartungen der Fed verändern.
- Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung für Oktober liegt bei ~ 95%, was die Nachfrage nach Risikoanlagen anheizt.
- Analysten prognostizieren einen Widerstand bei 122.000 USD und 138.000 USD, wobei das Aufwärtspotenzial bis Jahresende auf 150.000 bis 200.000 USD liegen wird.
Bitcoin-Ausblick für das vierte Quartal: Anstieg im Oktober wird durch historische Stärke gestützt
Bitcoin zeigt seit langem eine saisonale Tendenz, im vierten Quartal am besten abzuschneiden, wobei der Oktober häufig den Beginn großer Bullenphasen markiert.

Händler nennen dies „Uptober“, einen Monat, in dem Bitcoin in der Vergangenheit überdurchschnittliche Renditen erzielt hat. Im Jahr 2025 wird dieses Narrativ durch einen starken Schlusskurs im September (+5,35%) untermauert, der nach Ansicht von On-Chain-Analysten oft einem bullischen Oktober vorausgeht.
Die Rallye geht auch mit einer umfassenderen Umstellung auf sichere Anlagen einher. Gold hat neue Allzeithochs über 3.900 USD erreicht, während der Nasdaq und andere US-Indizes Widerstandsfähigkeit zeigen. Die Korrelation von Bitcoin zu Gold — in der Vergangenheit mit einer Verzögerung von 40 Tagen — scheint sich zu verschärfen, was die Position von Bitcoin als „digitales Gold“ in unsicheren Zeiten verstärkt.
Makroökonomischer Hintergrund: Shutdown und der nächste Schritt der Fed
Die US-Regierung trat am 30. September in einen Shutdown ein, nachdem der Kongress kein Finanzierungsgesetz verabschiedet hatte, wodurch große Teile des Bundesapparats geschlossen wurden. Zu den unmittelbaren Auswirkungen gehören die Aussetzung der staatlichen Gehälter, verzögerte Sozialversicherungsdienste und Störungen der Wirtschaftsstatistiken.
Die Auswirkungen des Shutdowns der Bitcoin-Regierung waren bemerkenswert: Während Aktien unter Druck gerieten, stieg der Bitcoin auf über 118.000 USD, da die Händler ihn als Absicherung gegen politische Störungen positionierten, ähnlich wie Gold. Anträge auf Arbeitslosenunterstützung, der Bericht über die Gehaltsabrechnung vom September und die Inflationsdaten für Oktober könnten alle verschoben werden.
Dieser Blackout der Regierungsstatistiken erzwingt die Federal Reserve um politische Entscheidungen mit weniger Sichtbarkeit zu treffen. Ökonomen warnen davor, dass jede Woche des Shutdowns das BIP um 0,1—0,2 Prozentpunkte sinken könnte, wobei ein vierteljährlicher Shutdown das Wachstum im vierten Quartal um ganze 2,4 Punkte schmoren würde.
Vor diesem Hintergrund bewegen sich die Märkte stark in einer gemäßigten Phase. Polymarket-Daten gehen von einer 88-prozentigen Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte in diesem Monat aus, wohingegen das FedWatch-Tool von CME die Wahrscheinlichkeit eher bei 99% beziffert.

Eine Kürzung würde die Kreditkosten senken und in der Regel den Appetit auf Risikoanlagen erhöhen, wodurch Bitcoin in eine günstige Position gebracht würde, wenn sich die Liquiditätsbedingungen verbessern.
On-Chain-Momentum: Die Akkumulation von Bitcoin-Walen signalisiert eine starke institutionelle Nachfrage
On-Chain-Analysen bestätigen, dass die Rallye von Uptober nicht nur von der Stimmung abhängt. Seit Juli ist die monatliche Spot-Nachfrage nach Bitcoin um mehr als 62.000 BTC gestiegen, ein Tempo, das dem Niveau der vergangenen Rallyes im vierten Quartal 2020, 2021 und 2024 entspricht oder diese sogar übertrifft.

Whale Wallets — große Inhaber, die oft als Markttreiber angesehen werden — bauen ihre Positionen mit einer jährlichen Rate von 331.000 BTC aus. Im Vergleich dazu waren es 255.000 BTC im vierten Quartal 2024 und nur 238.000 zu Beginn des vierten Quartals 2020. Das Vorhandensein einer starken Walakkumulation steht im Gegensatz zu 2021, als Wale Nettoverkäufer waren.
Institutionelle Zuflüsse über ETFs — Anlageprodukte, die es traditionellen Anlegern ermöglichen, sich in Bitcoin zu engagieren, ohne ihn direkt zu halten — sind ebenso bedeutsam. In den USA notierte Fonds kauften im vierten Quartal 2024 213.000 BTC, was einem Anstieg von 71% gegenüber dem Vorquartal entspricht. Erste Anzeichen deuten auf ähnliche Zuflüsse in diesem Quartal hin. Analysten argumentieren, dass dieser institutionelle Call die Rallye von Uptober untermauert, wodurch sie sich strukturell von früheren Zyklen unterscheidet, die von Einzelhändlern dominiert wurden.
Technische Widerstandsstufen von Bitcoin: Käufer testen Kontrolle
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist auf dem Tages-Chart ein starker Kaufdruck erkennbar, der auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Auf Deriv kannst du diese Level direkt erkunden, indem du erweiterte Charting-Tools auf Deriv MT5. Jedoch Volumen Die Balken zeigen ein gewisses Wiederaufleben der Verkäuferseite, was darauf hindeutet, dass Verkäufer nicht völlig aus dem Bilde sind.
Wenn die Kaufdynamik anhält, könnte Bitcoin auf Widerstand auf dem Niveau von 123.000 USD stoßen. Umgekehrt könnte ein stärkerer Ausverkauf die Kurse in Richtung der Unterstützung von 112.700$ ziehen, wobei eine tiefere Unterstützung bei 108.530$ liegen würde. Diese Niveaus bilden den Rahmen für das kurzfristige Schlachtfeld im Verlauf des Uptobers.

Regulatorische und politische Entwicklungen
Abgesehen von On-Chain-Daten verschiebt sich der politische Hintergrund zugunsten von Krypto. Die Regierung von Präsident Trump hat das Problem der alternativen Mindeststeuer für Unternehmen (Corporate Alternative Minimum Tax, CAMT) gelöst, wodurch die Unsicherheit im Zusammenhang mit nicht realisierten Bitcoin-Gewinnen beseitigt und die steuerlichen Bedenken der Anleger gelindert wurden. Laut offiziellen Angaben wird dies die USA als Drehscheibe für Bitcoin-Innovationen stärken.
Im Vereinigten Königreich hat der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, gefordert, dass Stablecoins wie Geld reguliert werden, und schlug vor, dass sie einen Einlegerschutz und Zugang zu Zentralbankreserven haben sollten. Dies stellt eine deutliche Veränderung gegenüber Baileys früherer Skepsis dar und unterstreicht einen schrittweisen Übergang zur regulatorischen Integration digitaler Vermögenswerte.
Bitcoin-Preisprognose 2025
Analysten schätzen die Entwicklung von Uptober zunehmend optimistisch ein:
- CryptoQuant prognostiziert bis Jahresende eine Spanne von 160.000 bis 200.000 US-Dollar, wenn die Nachfrage anhält.
- Standard Chartered prognostiziert, dass Bitcoin bis 2028 500.000 USD erreichen könnte, und beruft sich dabei auf eine sinkende Volatilität und einen erweiterten Anlegerzugang.
- Tom Lee und Bitwise von Fundstrat sehen im Jahr 2025 ebenfalls 200.000$ als erreichbar an.
Dennoch bestehen nach wie vor kurzfristige Risiken. Ein länger andauernder Shutdown der US-Regierung könnte die Stimmung belasten, und Aktien zeigen im vorbörslichen Handel eine Schwäche (S&P 500-Futures — 0,58%, Dow — 0,52%, Nasdaq — 0,67%).
Implikationen für Investitionen
Für Händler unterstreicht der Ausbruch von Uptober ein bullisches Setup, das sowohl von den Makro- als auch von den On-Chain-Fundamentaldaten gestützt wird. Kurzfristige Strategien sollten sich an der Widerstandszone von 122.000$ bis 123.000$ orientieren und die Unterstützungen bei 112.700$ bzw. 108.530$ für taktische Einsteiger abbilden.
Für mittelfristige Anleger deuten ETF-Zuflüsse, die Akkumulation von Walen und ein freundlicheres politisches Umfeld auf eine stärkere strukturelle Nachfrage zum Jahresende hin. Der Bitcoin-Ausblick für das vierte Quartal bleibt gut, da der Oktober 2025 robuste Fundamentaldaten aufweist.
Die Nachfrage innerhalb der Kette, die Akkumulation von Walen und die beschleunigten ETF-Zuflüsse deuten alle auf eine anhaltende Dynamik hin. Während Widerstandsniveaus bei 122.000$ und 138.000$ eine Konsolidierung auslösen könnten, erwarten Analysten zunehmend, dass Bitcoin vor Jahresende die Spanne von 150.000 bis 200.000$ testen wird.
So handeln Sie Bitcoins Oktober-Rallye 2025 auf Deriv
Die Aufwärtsdynamik von Bitcoin führt zu einer höheren Volatilität, was zu mehr Handelsmöglichkeiten führen kann. Die jüngsten Auswirkungen des Shutdowns der Bitcoin-Regierung zeigen, wie schnell politische Ereignisse die Stimmung verändern und zu Handelskonfigurationen führen können. Wenn Sie auf der Plattform von Deriv mit diesem Markt in Kontakt treten möchten, finden Sie hier strukturierte Schritte, um loszulegen:

Sie können auch Eingangs- und Ausgangsebenen identifizieren.
- Sehen Sie sich die in dieser Analyse hervorgehobenen Widerstandszonen von 123.000$ an.
- Überwachen Unterstützungsstufen bei 112.700 USD und 108.530 USD als potenzielle Preisuntergrenzen.
- Verwenden Sie die Charting-Tools von Deriv, um Warnmeldungen für Breakouts oder Retracements einzurichten und zu verfolgen Pip-Wert um die Auswirkungen von Preisänderungen auf Ihre Positionen zu messen.
Bei der Anwendung des Risikomanagements:
- Benutzen Stop-Loss Befehle zur Begrenzung des Abwärtstrends, falls sich der Preis gegen Sie bewegt.
- Legen Sie Take-Profit-Niveaus fest, um Gewinne in schnelllebigen Märkten zu sichern.
- Handeln Sie mit Positionsgrößen, die Ihrer persönlichen Risikotoleranz entsprechen, und überwachen Sie Ihre Margenanforderungen sorgfältig, um erzwungene Liquidationen zu vermeiden. Um diese genau zu berechnen, probieren Sie Derivs Handelsrechner.
Nutzen Sie die Plattformfunktionen von Deriv, indem Sie:
- Greifen Sie auf Marktdaten und anpassbare Charts in Echtzeit zu, um die Kursentwicklung von Uptober zu verfolgen, und überprüfen Sie die Verbreitung - den Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreisen - um die Handelskosten auf Deriv zu verstehen.
- Testen Sie den Demo-Handel auf Deriv MT5 um Strategien zu üben, bevor echte Mittel eingesetzt werden.
- Benutzen Mobil- und Webplattformen um den Handel rund um die Uhr zu überwachen.
Erinnerung: Der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin ist aufgrund der hohen Volatilität mit Risiken verbunden.

Silberpreisprognose 2025: Analysten gehen davon aus, dass 50$ im Spiel sind, aber werden sie halten?
Ja, Silber — einer der am aktivsten gehandelten Rohstoffe der Welt — hat laut Experten eine glaubwürdige Chance, seine Rekorde von 1980 und 2011 zu brechen, da es sich 2025 50 USD nähert.
Ja, Silber — eines der am aktivsten gehandelten Länder der Welt Waren - hat laut Experten eine glaubwürdige Chance, seine Rekorde von 1980 und 2011 zu brechen, da es sich 2025 50 USD nähert. Das Metall hat in diesem Jahr bereits um 55% zugelegt und ist von 29$ im Januar auf fast 47$ im September gestiegen, was den höchsten Quartalsschluss seit Beginn der Aufzeichnungen darstellt. Die Rallye wird durch die Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts politischer Unsicherheit, Zinssenkungen der Federal Reserve, anhaltender Angebotsdefizite und der Rekordnutzung der Industrie in Sektoren wie Solar- und Elektrofahrzeugen untermauert.
Angesichts der Prognosen, dass die Nachfrage 2025 das Angebot um mehr als 100 Millionen Unzen übersteigen wird und die Anlegerzuflüsse in Silber-ETFs nahe den historischen Höchstständen liegen, halten Analysten 50 USD für ein realistisches kurzfristiges Ziel. Die Hauptfrage ist, ob Silber dieses Niveau im nächsten Aufwärtstrend durchbricht oder ob es für eine Korrektur eine Pause einlegt, bevor es durchbricht.
Wichtige Erkenntnisse
- Silber ist seit Jahresbeginn 2025 um 55% gestiegen und übertrifft damit Gold prozentual.
- Zinssenkungen der Fed und die Dollarschwäche senken die Kosten für das Halten von zinslosen Vermögenswerten.
- Die industrielle Nachfrage von über 700 Mio. Unzen wird durch Solarenergie, Elektrofahrzeuge und Elektronik angetrieben.
- Angebotsdefizit: Die globale Produktion (~844 Mio. Unzen) liegt hinter der Nachfrage zurück, was das fünfte Jahr in Folge zu einem Defizit von über 100 Moz führt.
- Anlegerströme: Die Bestände an Silber-ETPs stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 95 Mio. Unzen auf 1,13 Milliarden Unzen.
- Die Absicherungen gegen Volatilität nahmen stark zu: Die Netto-Long-VIX-Positionen der Händler lagen bei 87.000 Kontrakten, das Vermögen von VXX USD stieg gegenüber dem Vorjahr um 312%.
- Risiken: Aktienspekulationen im Einzelhandel lenken die Kapitalflüsse um, und Gewinnmitnahmen können zu Kursrückgängen führen.

Nachfrage nach sicheren Häfen in Silber: Einblick in politische Risiken
Der Anstieg von Silber wurde durch Zuflüsse in sichere Häfen im Zusammenhang mit der politischen Unsicherheit in den USA verstärkt. Vor Mitternacht am 30. September sorgten die Befürchtungen eines Regierungsstillstands dafür, dass die Anleger auf Gold und Silber umstiegen. Analysten sind sich einig, dass allein das Risiko — auch ohne einen tatsächlichen Shutdown — die Nachfrage erhöhte, da die Märkte Störungen staatlicher Dienstleistungen und Datenveröffentlichungen eingepreist haben.
Gleichzeitig tragen geopolitische Spannungen, von erneuten Kämpfen in der Ukraine bis hin zu Konfliktrisiken im Nahen Osten, dazu bei, dass Silber neben Gold als sicherer Hafen gilt.
Die Politik der Federal Reserve und der Hintergrund des Dollars
Die US-Notenbank hat sich von einer Straffung zu einer Zinssenkung durch die Fed. Eine Senkung um 25 Basispunkte im September — die erste seit Jahren — weckte die Erwartungen für eine weitere Senkung im Oktober. Die Märkte gingen von einer Wahrscheinlichkeit von 94,6% aus, dass es zu einer weiteren Senkung kommt.

Die Inflationsdaten (PCE) bestätigten, dass die Inflation über dem Zielzinssatz der Fed verharrt, was das Narrativ einer weiteren Senkung untermauerte. Niedrigere Zinsen senken die Opportunitätskosten, die entstehen, wenn man Goldbarren hält, während die Schwäche des Dollars Silber für ausländische Käufer billiger macht. Dieser monetäre Hintergrund wird als einer der stärksten Treiber für die Rallye von Silber im Jahr 2025 angesehen.
Die industrielle Nachfrage treibt das strukturelle Wachstum an
Die Nachfrage nach Silber geht weit über die Flut sicherer Häfen hinaus. Die Prognose für die industrielle Nachfrage nach Silber geht davon aus, dass der Verbrauch im Jahr 2025 bei über 700 Mio. Unzen bleiben wird, was von drei Hauptsektoren unterstützt wird:
- Sonnenenergie: Die Leitfähigkeit von Silber ist entscheidend für Photovoltaikzellen.
- Elektrofahrzeuge: Elektrofahrzeuge benötigen weit mehr Silber als herkömmliche Autos, von den Batterien bis zur Ladeinfrastruktur.
- Elektronik: Weltweite Verbraucher- und Industrieelektronik untermauert weiterhin die Nutzung.
Diese Treiber verbrauchten 2024 Rekordmengen und werden sich 2025 voraussichtlich weiter beschleunigen. Analysten betrachten diese Umstellung auf saubere Energien als strukturelle Stütze für die Silberpreise, unabhängig von der kurzfristigen makroökonomischen Volatilität.
Angebotsdefizit bei Silber: Investitionsausblick für Silber 2025
Die weltweite Silberproduktion wird 2025 voraussichtlich bei 844 Mio. Unzen liegen, was nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken. Da rund 70% des Silbers als Nebenprodukt von Basismetallen abgebaut werden, steigt das Angebot nicht als Reaktion auf die gestiegenen Silberpreise.
Strukturelle Herausforderungen — sinkende Erzgehalte, regulatorische Hürden und Investitionsverzögerungen — setzen weitere Grenzen. Das Silver Institute prognostiziert für 2025 ein fünftes jährliches Defizit in Folge, wobei die Nachfrage das Angebot um mehr als 100 Mio. Unzen übertrifft. Dieses Ungleichgewicht unterstützt einen längerfristigen bullischen Ausblick.
Anlegerströme und Marktstimmung
Die Investitionsnachfrage hat die Rallye verstärkt. Die Bestände an mit Silber besicherten ETPs stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 95 Mio. Unzen, sodass sich die weltweiten Gesamtwerte auf 1,13 Milliarden Unzen beliefen — fast historische Höchstwerte. Innerhalb dieser breiteren Kategorie waren die Silber-ETF-Bestände 2025 ein wichtiger Impulsgeber, was auf die starke Nachfrage der Anleger nach einem Engagement in Fonds zurückzuführen ist.
Silber-ETFs haben seit Jahresbeginn Gewinne von 54% erzielt und zogen damit impulsgetriebene Anleger an. Regional gesehen stieg Indiens Einzelhandelsnachfrage im Jahresvergleich um 7%, während sich der europäische Markt erholt.
Gleichzeitig haben die Volatilitätsabsicherungen stark zugenommen:
- Netto-Händler lang Positionen In $VIX waren es 87.000 Kontrakte, der höchste Wert seit vier Jahren.
- Beim größten VIX-ETN, $VXX, stieg das Vermögen im Jahresvergleich um 312% auf fast 1 Milliarde US-Dollar.
- Das gehebelte Produkt $UVIX verzeichnete Zuflüsse von 215%.

Dies spiegelt die allgemeine Vorsicht an den Märkten wider — ein Faktor, von dem sichere Metalle in der Regel profitieren.
Kurzfristige Risiken: Einzelhandelsrausch und Korrekturen
Trotz starker Fundamentaldaten bestehen nach wie vor Risiken. US-Einzelhändler haben das Volumen der Call-Optionen auf den Rekordwert von 9 Millionen Kontrakten (5-Tages-Durchschnitt) getrieben — fast das Doppelte der Puts und das Dreifache des Niveaus von 2020 — was auf eine aggressive Risikopositionierung hindeutet. Diese Aktienspekulation kann dazu führen, dass die Geldflüsse von Metallen weggelenkt werden, die als sichere Häfen gelten.

Analysten stellen außerdem fest, dass Kursrückgänge bei Silber eher auf technische Gewinnmitnahmen als auf eine Trendumkehr zurückzuführen sind. Mit anderen Worten: Silber könnte zwar vor 50$ pausieren, aber die mittelfristigen Treiber bleiben intakt.
Technischer Einblick in Silber
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels befindet sich Silber im Preisfindungsmodus und testet das Niveau, das es zuletzt 2011 erreicht hat — was auf einen möglichen weiteren Anstieg hindeutet. Die Volumenbalken deuten jedoch auf einen deutlichen Widerstand der Verkäufer hin, der die Preise unter Druck setzen und zu einer Konsolidierung führen könnte, falls die Käufer nicht mit größerer Überzeugung darauf drängen. Bei ausreichender Zurückdrängung durch die Verkäufer könnten wir sehen, dass die Preise in Richtung 44,00$ sinken Unterstützungsniveau, mit weiteren Unterstützungsniveaus bei 40,73 USD und 37,45 USD.

Implikationen für Investitionen
Für Anleger ist das Umfeld von Silber im Jahr 2025 von einem knappen Angebot und einer doppelten Nachfrage geprägt.
- Kurzfristig: Wir konnten sehen Flüchtigkeit rund um das 50-Dollar-Niveau. Korrekturen sind wahrscheinlich, aber Kursrückgänge könnten Kaufchancen bieten, falls die Fed weiterhin Kürzungen vornehmen und die Volatilitätsängste anhalten.
- Mittelfristig: Anhaltende Defizite und ein strukturelles Nachfragewachstum deuten darauf hin, dass Silber die Marke von 50$ durchbrechen und ein höheres Niveau aufrechterhalten könnte.
- Marktpositionierung: Silberbergbauunternehmen werden von starken Preisen profitieren, während industrielle Anwender einem Kostendruck ausgesetzt sein könnten. Händler sollten sich auf Volatilität vorbereiten und eine Tendenz zum Aufwärtstrend haben, solange die makroökonomischen und industriellen Trends unterstützend bleiben.
Der Kurs von Trading Silver auf 50$
Während sich Silber der 50-Dollar-Marke nähert, halten Händler Ausschau nach Gelegenheiten. Die Art und Weise, wie Sie mit dieser Bewegung handeln könnten, hängt von Ihrem Stil und Ihrem Zeithorizont ab. Im Folgenden finden Sie gängige Marktansätze, die zu Bildungszwecken erklärt werden.
1. Kurzfristige Händler: Die Volatilität nutzen
- Wie sie handeln: Kurzfristige Händler suchen häufig nach schnellen Kursschwankungen um wichtige Niveaus wie 47 bis 48 USD. Ausbrüche und Pullbacks können Einstiegspunkte sein, aber in der Regel halten sie die Positionen kleiner, um nicht von plötzlichen Umkehrungen erfasst zu werden.
- Risikopraktiken: Schutzinstrumente wie Stop-Loss oder Trailing Stops werden häufig verwendet, um die Exposition zu kontrollieren.
- Auf Deriv: Silber kann gehandelt werden als XAGUSD CFDs auf Deriv MT5, bietet flexible Kontraktgrößen und Hebelwirkung.
2. Mittelfristige Händler: Dem Trend folgen
- Wie sie handeln: Mittelfristige Teilnehmer neigen dazu, sich auf Signale zur Trendfortsetzung zu konzentrieren — sie beobachten beispielsweise, ob Silber höhere Tiefststände bildet oder sich über der Unterstützung hält.
- Risikopraktiken: Die Skalierung von Positionen im Laufe der Zeit, anstatt das gesamte Kapital auf einmal zu binden, trägt zur Risikostreuung bei.
3. Langfristige Anleger: Schrittweiser Aufbau des Engagements
- Wie sie handeln: Anleger bevorzugen möglicherweise eine schrittweise Akkumulation und betrachten Kurseinbrüche als Gelegenheit, ihr Engagement zu erhöhen, anstatt darauf abzuzielen, den perfekten Zeitpunkt für den perfekten Einstieg zu finden.
- Risikopraktiken: Ein Gleichgewicht zwischen Silber und anderen Rohstoffen oder Vermögenswerten kann helfen, eine Überkonzentration zu vermeiden.
- Auf Deriv: Silber ist über Rohstoffe und ETF-inspirierte Produkte auf Deriv Trader erhältlich. Ein Demokonto ermöglicht es Ihnen, Strategien zu erkunden, bevor Sie Geld investieren.
4. Universeller Schritt: Übe zuerst
Unabhängig vom Stil testen viele Händler Strategien in einer Demo-Umgebung, bevor sie live handeln. Silber ist für starke Kursbewegungen bekannt, daher können Sie anhand eines simulierten Handels sehen, wie es auf verschiedenen Ebenen reagiert, ohne dass ein echtes Risiko besteht.

Goldpreisprognose 2025 deutet auf einen möglichen Superzyklus hin
Ja – der Anstieg des Goldpreises in Richtung $4.000 pro Unze zeigt laut Analysten Anzeichen eines strukturellen Aufwärtstrends und nicht nur eines kurzfristigen Ausschlags.
Ja – der Anstieg des Goldpreises in Richtung $4.000 pro Unze zeigt laut Analysten Anzeichen eines strukturellen Aufwärtstrends und nicht nur eines kurzfristigen Ausschlags. Mit 39 Rekordhochs im Jahr 2025 und Futures, die nun weniger als 1 % von $3.900/oz entfernt sind, deuten die Bedingungen auf die Anfangsphase eines möglichen Superzyklus hin: eine lockere Wende der Federal Reserve, ein schwächerer US-Dollar und starke Zuflüsse in sichere Häfen.
Gold, ein wertvolles Rohstoff, der für seine Knappheit, Haltbarkeit und seine historische Rolle als Wertspeicher geschätzt wird, hat Investoren in Zeiten der Unsicherheit schon immer angezogen. Doch die Geschwindigkeit der Rallye und die spekulative Euphorie rund um Ereignisse wie den spektakulären Börsengang von Zinjin Gold lassen vermuten, dass die Märkte eher dem Momentum als den Fundamentaldaten folgen. Die Anzeichen deuten darauf hin, dass Gold sich in Richtung Superzyklus bewegt, aber ob $4.000 den Beginn dieses Trends oder den Höhepunkt einer Manie markieren, wird davon abhängen, was sich in den kommenden Monaten entwickelt.
Wichtige Erkenntnisse
- Gold ist 2025 auf fast $3.900/oz gestiegen, hat 39 Allzeithochs erreicht und bringt die $4.000-Marke in Reichweite.
- Zinssenkungen und lockere Kommentare der Federal Reserve sind ein wichtiger Rückenwind für nicht verzinsliche Anlagen wie Gold.
- Der US-Dollar verliert angesichts von Schuldenproblemen und breiter Abwertung an Attraktivität als sicherer Wertspeicher.
- Die Zuflüsse in sichere Häfen sind stark, aber die Begeisterung der Anleger birgt auch das Risiko spekulativer Übertreibungen.
- Der IPO-Boom von Zinjin Gold (+60 %) unterstreicht die starke Nachfrage der Anleger, die auch auf goldbezogene Aktien übergreift.
Golds Rekordlauf
Während die Goldpreise Geschichte schrieben, stiegen die Futures auf weniger als 1 % Abstand zu $3.900/oz pro Unze.

Diese Entwicklung macht 2025 zu einem der stärksten Jahre für Edelmetalle seit Jahrzehnten, wobei sowohl Gold als auch Silber herausragende Renditen erzielen. Während Aktien weiterhin widerstandsfähig bleiben, hat das Momentum von Gold die meisten Anlageklassen übertroffen, sodass Händler darüber diskutieren, ob die $4.000-Marke noch vor Jahresende erreicht wird. Für Trader bieten Rohstoff-CFDs eine Möglichkeit, von diesen Bewegungen zu profitieren, ohne den physischen Vermögenswert zu besitzen.
Auswirkungen der Federal Reserve auf die Goldpreise
Die Wende der Federal Reserve zu einer lockereren Haltung hat Gold stark unterstützt. Trotz einer restriktiven Ausrichtung zu Beginn des Jahres 2025 haben die Entscheidungsträger nun den Leitzins gesenkt und signalisiert, dass in den beiden verbleibenden Sitzungen des Jahres weitere Senkungen möglich sind.
Niedrigere Zinsen verringern die Opportunitätskosten für das Halten nicht verzinslicher Anlagen, machen Gold attraktiver und stärken das Argument für einen möglichen Gold-Superzyklus. Die Märkte preisen zunehmend einen anhaltenden Lockerungszyklus ein, der die Goldnachfrage bis weit ins Jahr 2026 stützen könnte.
Der Effekt der Dollar-Abwertung
Die Goldrallye ist eng mit einem schwächeren US-Dollar verbunden. Der Dollar Index (DXY) ist auf etwa 97,87 gefallen, heute um rund 0,08 % gesunken.

Doch über Wechselkursbewegungen hinaus hat die Sorge der Anleger über die US-Staatsverschuldung das Vertrauen in den Dollar als langfristigen Wertspeicher untergraben. Diese Verschiebung ist bedeutend: Während Gold schon immer eine inverse Korrelation zum USD hatte, treibt das Ausmaß der Abwertung im Jahr 2025 das Kapital aggressiver als in früheren Zyklen in Gold – einer der Schlüsselfaktoren, die die Diskussion um einen Gold-Superzyklus untermauern.
Wie Schlüsselfaktoren mit Goldpreisen interagieren

Gold als sicherer Hafen im Jahr 2025
Die Nachfrage der Anleger nach sicheren Anlagen hat sich verstärkt. Während S&P 500, Dow Jones und Nasdaq Gewinne verzeichneten, hat die politische Unsicherheit – insbesondere im Hinblick auf die Gefahr eines US-Regierungsstillstands – die Attraktivität von Gold erhöht.
Die mögliche Verzögerung von Beschäftigungsdaten durch das Bureau of Labor Statistics fügt eine weitere Risikokomponente hinzu, da die Fed für politische Entscheidungen auf diese Daten angewiesen ist. Im Gegensatz dazu schneiden traditionelle sichere Häfen wie der Dollar und der Yen schlechter ab, sodass Gold, Silber und der Schweizer Franken als starke Alternativen gelten.
Manie oder Gold-Superzyklus?
Die Kombination aus Rekordpreisen, Anlegerbegeisterung und spektakulären Ereignissen wie dem Börsengang von Zinjin Gold (+60 % am ersten Tag) deutet auf einen Markt hin, der nicht nur von Fundamentaldaten, sondern auch von Momentum getrieben wird.

Für einige Analysten ist dies ein Kennzeichen eines Gold-Superzyklus – eines langanhaltenden strukturellen Aufwärtstrends bei Edelmetallen, der durch makroökonomische Veränderungen gestützt wird. Für andere wirft die Geschwindigkeit des Goldanstiegs Bedenken hinsichtlich spekulativer Übertreibungen auf. Ob $4.000 ein Sprungbrett für einen mehrjährigen Bullenmarkt oder ein kurzfristiger Höhepunkt ist, hängt vom Kurs der Fed, dem globalen Vertrauen in Fiatwährungen und der Beständigkeit der Nachfrage nach sicheren Häfen ab.
Goldpreisprognose: Technische Einblicke
Zum Zeitpunkt des Schreibens zeigt das Momentum von Gold keine Anzeichen einer Verlangsamung. Volumenbalken bestätigen diese bullische Stimmung, da Verkäufer nicht mit ausreichender Überzeugung gegenhalten. Wenn die Bullen weiter Druck machen, könnten die Preise die historische Marke von $4.000 durchbrechen. Umgekehrt könnte bei einer Rückkehr der Verkäuferdynamik ein deutlicher Rückgang in Richtung der Unterstützungszone bei $3.630 erfolgen. Ein Preissturz dürfte an der Unterstützung bei $3.310 aufgehalten werden.

Anlageimplikationen
Für Trader und Investoren bietet die Goldrallye sowohl Chancen als auch Risiken. Kurzfristige Strategien können vom Momentum-Handel in Richtung der $4.000-Marke profitieren, insbesondere in Zeiten erhöhter politischer Spannungen. Mittelfristige Positionen sollten das Risiko einer Überdehnung berücksichtigen: Gelingt es Gold nicht, die $4.000 überzeugend zu durchbrechen, ist eine Konsolidierung oder Korrektur wahrscheinlich. Die langfristige Allokation hängt davon ab, ob sich die Superzyklus-These bewahrheitet. In diesem Fall könnte Gold bis weit in die zweite Hälfte des Jahrzehnts zu den Top-Performern gehören.
So handeln Sie Gold auf Deriv: Schritt für Schritt
Die Goldrallye bietet viele Chancen – aber um Analysen in Taten umzusetzen, braucht es Struktur. So können Trader Gold auf den Deriv-Plattformen handeln:
1. Goldhandel auf Deriv MT5 einrichten
- Melden Sie sich in Ihrem Deriv-Konto an und wählen Sie Deriv MT5 (DMT5).
- Eröffnen Sie ein CFD-Konto (Synthetic, Financial oder Financial STP, je nach Handelspräferenz).
- Suchen Sie in der Marktübersicht nach XAUUSD (Gold vs US Dollar) und fügen Sie es zu Ihren Symbolen hinzu.
- Beginnen Sie mit der Analyse des Live-Charts mit den integrierten technischen Tools.
2. Strategieideen für verschiedene Preisszenarien
- Breakout-Trade: Wenn Gold die $4.000-Marke überzeugend durchbricht, können Momentum-Handelstechniken die Bewegung nach oben begleiten, wobei enge Stop-Loss-Orders vor Rückschlägen schützen.
- Range-Trading: Wenn Gold zwischen $3.630 (Unterstützung) und dem aktuellen Niveau stagniert, können Oszillatoren (RSI, Stochastik) hilfreich sein, um Einstiege nahe der Unterstützung und Ausstiege nahe dem Widerstand zu finden.
- Pullback-Einstieg: Wenn die Preise in Richtung $3.310 zurückfallen, könnte dies ein potenzieller Einstiegspunkt für längerfristige bullische Positionen sein, sofern die Fundamentaldaten (Fed-Senkungen, schwacher Dollar) intakt bleiben.
3. Risikomanagement für volatile Goldmärkte
- Stop-Loss-Orders unterhalb der Unterstützungsniveaus (z. B. $3.630 oder $3.310) können helfen, das Abwärtsrisiko zu steuern.
- Positionsgrößenmanagement: Trader setzen üblicherweise nur 1–2 % ihres Kontos pro Trade ein, um der Volatilität von Gold Rechnung zu tragen.
- Diversifikation: Die Kombination von Gold mit anderen Assets wie Indizes, Forex oder Silber-CFDs auf Deriv MT5 kann das Gesamtrisiko des Portfolios reduzieren.
- Nachrichtenlage verfolgen: Fed-Ankündigungen, US-Schuldennachrichten und politische Risiken können die Goldpreise beeinflussen – es lohnt sich, diese Entwicklungen im Blick zu behalten.
4. Nächste Schritte
Bereit zum Handeln? Entdecken Sie Gold-CFDs auf Deriv und setzen Sie diese Strategien zunächst mit einem Demokonto um, bevor Sie echtes Kapital einsetzen.

Ölpreisprognose: Kann sich der WTI-Rohölpreis über 65 USD halten?
Kann WTI die Dynamik aufrechterhalten oder werden die Rücklieferungen aus dem Irak und Kurdistan zusammen mit den steigenden Kosten für US-Schiefer die Rallye zum Erliegen bringen?
Ölpreise stellen den globalen Marktwert von Rohöl dar und dienen als kritischer Wirtschaftsindikator, der sich auf Inflation, Energiekosten, Welthandel und Anlagestrategien auswirkt. Wenn sich die Ölpreise stark bewegen, nehmen Händler, Investoren und politische Entscheidungsträger dies zur Kenntnis.
Diese Woche notierte das Rohöl von West Texas Intermediate (WTI) knapp über 65 USD und erreichte damit den höchsten Stand seit Anfang August. Diese Entwicklung war auf eine Mischung aus knapperem Angebot, erneuten geopolitischen Risiken und überraschenden US-Inventardaten zurückzuführen. Doch die zentrale Frage für Händler lautet, ob WTI die Dynamik hat, um sich über 65$ zu halten und in Richtung 70$ zu drängen — oder ob die Rückgabe von Lieferungen aus dem Irak und Kurdistan zusammen mit den steigenden Kosten für US-Schiefer die Rallye zum Stillstand bringen könnte.
Schnelle Zusammenfassung
- Rückgang der US-Lagerbestände → optimistische Stimmung → WTI-Rohöl kletterte über 65 USD
- Ukrainische Drohnenangriffe → Russische Exportverbote → Engere globale Versorgung
- Steigende Break-Even-Kosten für Schiefer in den USA → geringere Flexibilität zum Ausgleich von Schocks → höhere Preisuntergrenzen
- Wiederaufnahme der Exporte aus dem Irak und Kurdistan → erhöhtes Angebot → mögliche Gewinnbegrenzung
- Stärkeres BIP-Wachstum in den USA → robuste Ölnachfrage, aber vorsichtige Fed → gemischte Aussichten für den globalen Konsum
Kursentwicklung: Brent und WTI auf Mehrmonatshochs
- Brent-Rohöl, der internationale Maßstab für über zwei Drittel des weltweiten Öls, stieg um 2,48% auf 69,31 USD.
- WTI-Rohöl, die US-Benchmark, legte um 2,49% auf 65,00 USD zu.
Diese Gewinne sind die stärksten Schlusskurse seit Anfang August und verstärken die Aufwärtsdynamik an den Rohölmärkten.
US-Rohölinventardaten überraschen den Markt
Die Energy Information Administration (EIA) — die statistische Abteilung des US-Energieministeriums — meldete einen Rückgang der US-Rohölvorräte um 607.000 Barrel und übertraf damit die Erwartungen für einen Anstieg um 235.000 Barrel.
Dieser breit angelegte Rückgang bei Rohöl, Benzin und Destillaten überraschte die Händler und hob die Stimmung. Obwohl er geringer war als die Schätzung des American Petroleum Institute von 3,8 Millionen Barrel, reichte er dennoch aus, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Russlands Ölexportverbot und geopolitische Risiken
Der stellvertretende russische Premierminister Alexander Novak kündigte eine Verlängerung des Benzinexportverbots und ein teilweises Dieselexportverbot bis Jahresende an.
- Der Schritt erfolgte, nachdem ukrainische Drohnenangriffe Raffinerien und Pumpstationen beschädigt und der Betrieb der russischen Raffinerien unterbrochen wurde.
- Der russische Hafen Novorossiisk erklärte den Ausnahmezustand und hob damit die Fragilität der Exportinfrastruktur im Konflikt hervor.
Da Moskau bereits durch Sanktionen eingeschränkt ist, verstärkt jede neue Versorgungsunterbrechung die globalen Bedenken.
Die Türkei, Trump und die Energiepolitik
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump fügte eine weitere geopolitische Komplexität hinzu und forderte die Türkei auf, die russischen Ölimporte einzustellen, um im Gegenzug Ankaras Teilnahme am F-35-Kampfflugzeugprogramm zu überdenken.
Obwohl keine Einigung erzielt wurde, unterstreicht die Botschaft, dass die Energieflüsse nach wie vor eng mit den außen- und verteidigungspolitischen Verhandlungen verknüpft sind. Für Händler bedeutet dies ein zusätzliches Volatilitätsrisiko.
Shales neue Ära der höheren Kosten
US-Schiefer diente einst als „Stoßdämpfer“ des Marktes. Jetzt wird diese Rolle durch steigende Kosten untergraben:
- Enverus Intelligence Research geht davon aus, dass die Break-Even-Kosten von heute etwa 70$ pro Barrel auf bis zu 95$ Mitte der 2030er Jahre steigen werden.
- Unternehmen wie Diamondback Energy kürzen ihre Budgets und signalisieren damit, dass das Produktionswachstum seinen Höhepunkt erreicht haben könnte.
- In der Energieumfrage der Dallas Fed wurden Verzögerungen bei Investitionen und die zunehmende Besorgnis über eine „neue Ära höherer Kosten“ hervorgehoben.
Dieser Strukturwandel bedeutet, dass Schieferöl die Märkte nicht mehr schnell überfluten kann, um Rallyes zu unterdrücken, wodurch Angebotsschocks an Einfluss gewinnen.

Exporte aus dem Irak und Kurdistan kehren zurück
Die Regionalregierung Kurdistans kündigte an, dass die Exporte innerhalb von 48 Stunden nach einer Vereinbarung mit der irakischen Bundesregierung und den Ölkonzernen wieder aufgenommen werden.
Wenn das Angebot reibungslos zurückkehrt, könnte dies die Aufwärtsdynamik abschwächen und das Narrativ des Überangebots wieder ins Spiel bringen, insbesondere wenn die OPEC+ ein hohes Produktionsniveau beibehält.
Makroökonomischer Hintergrund: Wachstum im Vergleich zu Raten
Die US-Wirtschaft wuchs auf Jahresbasis um 3,8 Prozent und übertraf damit die Erwartungen.
- Stärkeres Wachstum → unterstützt die Ölnachfrage.
- Aber ein höheres Wachstum → verringert den Druck auf die Fed, die Zinsen zu senken, was die finanziellen Bedingungen verschärft.
Dieser gemischte Hintergrund deutet auf einen robusten Konsum hin, allerdings mit dem Risiko, dass höhere Kreditkosten die globale Nachfrage bremsen könnten.

Technische Analyse des WTI-Rohölpreises
Unterstützungs- und Widerstandsstufen auf der MT5-Plattform von Deriv:
- Widerstandsstufen: 65,15 USD und 68,00 USD
- Unterstützungsstufen: 61,58 USD
Wenn WTI deutlich über 68,00 USD fällt, werden 70 USD das nächste wichtige Ziel. Umgekehrt könnte ein erneuter Test bei 61,58$ anstehen, falls sich eine rückläufige Dynamik aufbaut.

Wie man Öl auf dem aktuellen Markt handelt
- Richten Sie den Ölhandel auf Deriv MT5 ein.
- Beobachten Sie technische Indikatoren — RSI, gleitende Durchschnitte und Volumen —, um die Dynamik zu bestätigen.
- Unterstützung nahe dem Kursniveau von 61,58 USD, wobei der Widerstand bei 68,00 USD liegt.
- Wenden Sie Risikomanagement an — setzen Sie Stop-Loss-Orders knapp unter der Unterstützung oder über dem Widerstand.
- Berücksichtigen Sie die Fundamentaldaten — beobachten Sie die EIA-Daten, die OPEC+-Updates und die geopolitischen Schlagzeilen.
Auswirkungen auf Investitionen in den Ölpreis
- Kurzfristige Händler: Möglichkeiten rund um das technische Niveau (61,58$ — 68,00$).
- Mittelfristiger Ausblick: Höhere Stockwerke aufgrund der Kosten für Schiefer, aber das Aufwärtspotenzial des Angebots im Irak/der OPEC+ ist begrenzt.
- Aktien: Raffinerien und Billigproduzenten könnten am meisten davon profitieren, während kostenintensive Projekte einem Margendruck ausgesetzt sind.
Verfolgen Sie die Entwicklung des Ölpreises mit einem Deriv MT5-Konto.

Ethereum-Preisprognose 2025: Analysten prognostizieren trotz Gegenwinds ein Ziel von 12.000 USD
Die Preisprognose 2025 für Ethereum ist zu einem wichtigen Marktfokus geworden, da der Token nahe dem Unterstützungsniveau von 4.000$ liegt.
Die Preisprognose 2025 für Ethereum ist zu einem wichtigen Marktfokus geworden, da der Token nahe dem Unterstützungsniveau von 4.000$ liegt. Die ETH sieht sich aufgrund einer negativen Verschiebung des Ethereum-Finanzierungssatzes und ETF-Abflüssen in Höhe von 79,36 Millionen US-Dollar unmittelbar mit Gegenwind konfrontiert. Trotz dieses Drucks argumentieren Analysten unter der Leitung von Tom Lee von Fundstrat und BitMine, dass Ethereum weiterhin auf dem Weg zu einer Erholung in Richtung 12.000 bis 15.000$ im Jahr 2025 ist, da die institutionelle Einführung und die BitMine-Anteile an Ethereum seine langfristigen Argumente stärken.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Ethereum-Preis stabilisiert sich nahe dem Unterstützungsniveau von 4.000$
- Die Finanzierungszinsen fielen diese Woche zweimal ins Negative, was auf steigende Leerverkaufspositionen hindeutet.
- Die Abflüsse von Ethereum-ETFs erreichten in den letzten 24 Stunden 79,36 Millionen US-Dollar.
- Die BitMine Ethereum-Bestände wurden letzte Woche um 264.000 ETH erweitert, sodass sich die Gesamtzahl auf 2,15 Millionen belief.
- Tom Lee geht davon aus, dass die ETH bis Jahresende 2025 auf 10.000 bis 12.000 US-Dollar steigen wird, mit einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 15.000 US-Dollar.
Die Finanzierungszinsen von Ethereum werden negativ
Die Finanzierungsraten von Ethereum fielen diese Woche auf -0,0013 und markierten damit den zweiten negativen Wert innerhalb von fünf Tagen.

Ein negativer Wert für die Ethereum-Finanzierungsrate liegt vor, wenn ewige Futures unter dem Spotwert gehandelt werden und Short-Trader Long-Händler dafür bezahlen, Positionen zu halten. Dies unterstreicht die rückläufige Tendenz auf dem Derivatemarkt, auf dem sich die Händler für weitere Kursrückgänge ausrichten.
Ethereum-ETF-Ströme lassen Vorsicht walten
Der kurzfristige Druck wird durch Zuflüsse institutioneller Anlageinstrumente verstärkt. Laut SosoValue Ethereum-ETF Die Abflüsse beliefen sich in nur 24 Stunden auf insgesamt 79,36 Millionen US-Dollar. Dies unterstreicht die geringere Risikobereitschaft der Institute und deutet darauf hin, dass die Fonds nach monatelangen Zuflüssen ihr Engagement reduzieren. ETF-Ströme können zwar schwanken, aber sie sind nach wie vor ein wichtiger Indikator für die institutionelle Stimmung gegenüber der ETH.

BitMine Ethereum-Beteiligungen und institutionelle Akzeptanz
Trotz kurzfristiger Gegenwinde verändern die Anteile an BitMine Ethereum das institutionelle Narrativ von Ethereum. BitMine Immersion Technologies hat in kürzester Zeit 2,4 Millionen ETH angesammelt und ist damit die weltweit größte Ethereum-Schatzkammer. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens ist von 37,6 Millionen US-Dollar im Juni auf 9,45 Milliarden US-Dollar im September 2025 gestiegen.
Tom Lee, Mitbegründer und Fundstrat-Vorsitzender von BitMine, beschreibt Ethereum als eine „neutrale Kette“, die Wall Street und Washington anspricht. Er argumentiert, dass Ethereum aufgrund seiner Dezentralisierung zur natürlichen Infrastruktur für Tokenisierung, Finanzsysteme und digitale Identität wird.
Über Unternehmen hinaus verbreitet sich der Trend. Die DBS Bank in Singapur hat kürzlich tokenisierte strukturierte Schuldverschreibungen zu Ethereum herausgebracht, während politische Entscheidungsträger in den USA unter der Trump-Regierung damit begonnen haben, Ethereum als Teil umfassenderer Strategien für die digitale Wirtschaft zu bezeichnen.
Die Argumente für einen Superzyklus
Lee prognostiziert, dass Ethereum bis Ende 2025 auf 10.000 bis 12.000 US-Dollar steigen wird, mit einem potenziellen Aufwärtstrend auf 15.000 US-Dollar, wenn sich die Einführung beschleunigt. Er ordnet dies in einen breiteren 10—15-jährigen Ethereum-Superzyklus ein, der von folgenden Faktoren angetrieben wird:
- Institutionelle Akzeptanz durch ETFs und Staatsanleihen.
- Ausrichtung der Regierung auf die Pro-Krypto-Politik.
- Anwendungsfälle für KI und Automatisierung, mit Ethereum als Infrastrukturebene.
- Korrelation mit dem prognostizierten Anstieg von Bitcoin zwischen 200.000 und 250.000$.
Diese langfristige Sichtweise steht im Gegensatz zu kurzfristigem Pessimismus, der sich in ETF-Abflüssen und negativen Finanzierungsraten widerspiegelt, was darauf hindeutet, dass Volatilität einfach Teil des Übergangs von Ethereum zu einem Finanzinfrastrukturvermögen sein könnte.
ETH-Preisprognose und technische Analyse
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bewegt sich Ethereum rund um das Unterstützungsniveau von 4.000$. Die ETH-Preisprognose weist auf zwei Szenarien hin:
- Bärisch: Wenn die Verkäufer ihre Dominanz beibehalten, könnte die ETH die Unterstützung bei 4.000$ erneut testen, was zu einem weiteren Rückgang in Richtung 3.730$ führen würde.
- Optimal: Ein deutlicher Aufschwung könnte die ETH in die Höhe treiben, wobei der Widerstand bei 4.800$ liegt.

Volumenindikatoren zeigen, dass die Verkäufer vorerst dominieren, aber Käufer, die 4.000 USD verteidigen, könnten die Voraussetzungen für eine Erholung schaffen.
Vergleich der zukünftigen Preisprognosen von Ethereum

ETH-Preisprognose: Anlageausblick
Ethereum sieht sich mit einer Spaltung zwischen rückläufigen kurzfristigen Signalen und bullischen langfristigen Treibern konfrontiert. Negative Finanzierungen und ETF-Abflüsse sorgen bei Händlern für Vorsicht, während institutionelle Staatsanleihen, Akzeptanztrends und das Neutralitätsergebnis von Ethereum sein längerfristiges Potenzial untermauern.
Für Händler ist die Unterstützung von 4.000$ das wichtigste Niveau, das es zu beobachten gilt. Für langfristige Anleger deutet die Rolle von Ethereum in den Bereichen Staatsanleihen, Tokenisierung und Finanzinfrastruktur darauf hin, dass es sich auf einen Superzyklus mit Zielen von über 10.000 USD im Jahr 2025 zubewegt.
Handeln Sie die nächsten Bewegungen der ETH mit einem Deriv MT5-Konto heute.
Leider konnten wir keine Ergebnisse für finden.
Tipps zur Suche:
- Überprüfe deine Schreibweise und versuche es erneut
- Versuchen Sie ein anderes Schlüsselwort