Was treibt 2025 die Goldnachfrage der Zentralbank anstelle von US-Staatsanleihen an?

September 8, 2025
Stilisierte Grafik eines goldfarbenen Preisdiagramms, das einen Aufwärtstrend zeigt.

Gold hält sich auf einem Allzeithoch von rund 3.609 USD, was einem Anstieg von 37% in diesem Jahr entspricht, nachdem es 2024 um 27% gestiegen war. Der Hauptgrund dafür ist eine Verschiebung der Reservepräferenz: Die Zentralbanken kaufen kontinuierlich Gold anstelle von US-Staatsanleihen, was eine Neuordnung der Art und Weise signalisiert, wie sich Nationen gegen finanzielle Risiken absichern. Schwache US-Beschäftigungsdaten und die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve beschleunigen diesen Wandel, während spekulative Händler und die Nachfrage im Einzelhandel für zusätzliche Dynamik sorgen. Die Frage ist nicht mehr, ob Gold ist ein sicherer Vermögenswert, sondern ob es zur Grundlage für eine neue Währungsordnung wird.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Goldpreis liegt bei 3.609 USD, unterstützt durch die Nachfrage der Zentralbank und die Erwartungen der Fed zur Zinssenkung.

  • US-Staatsanleihen verlieren an Attraktivität, da die Zentralbanken eine Diversifizierung der Goldreserven anstreben.

  • Chinas PBoC fügte im August zum 10. Mal in Folge Gold hinzu und erhöhte damit den Goldbestand auf 74,02 Millionen Unzen.

  • Händler haben die US-Notenbank am 17. September um 25 Basispunkte voll eingepreist, während Gold im Jahr 2025 um 37% zugelegt hat. Damit übertraf er den S&P 500 und wirkt wie ein Wachstumsaktivum.

  • Die spekulative Nachfrage steigt, und die Netto-Long-Positionen stiegen Anfang September um 20.740 Kontrakte.

  • Die Silberpreise steigen ebenfalls und erreichen ein 14-Jahres-Hoch, was die breitere Nachfrage nach harten Vermögenswerten widerspiegelt.

Gold gegen US-Staatsanleihen: Zentralbanken treiben Gold in die Höhe

Die wichtigste Kraft hinter dem Anstieg von Gold ist die Abkehr der Zentralbanken von US-Staatsanleihen. Die People's Bank of China (PBoC) kaufte im August zum 10. Mal in Folge Gold und erhöhte damit die Reserven von 73,96 auf 74,02 Millionen Feinunzen. Dies ist kein isolierter Schritt: Die globalen Zentralbanken haben ihre Bestände an Staatsanleihen kontinuierlich zugunsten von Goldbarren reduziert, um sich gegen das US-Schuldenrisiko, das Risiko von Sanktionen und die Volatilität des Dollars abzusichern.

Die Entscheidung spiegelt eine strukturelle Neuausrichtung wider. Staatsanleihen, die einst als das sicherste Wertaufbewahrungsmittel galten, bergen heute Risiken, die mit der Haushaltslage Washingtons, politischen Auseinandersetzungen und der Abhängigkeit von der Geldpolitik der Fed zusammenhängen. Im Gegensatz dazu bietet Gold Liquidität und Neutralität, was es für eine Diversifizierung der Reserven zunehmend attraktiv macht.

Die Politik der Fed und schwache US-Daten verstärken den Wandel

Der jüngste US-Beschäftigungsbericht hat die Dynamik von Gold verstärkt. Bei den Lohnabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft (NFP) wurden im August nur 22.000 neue Arbeitsplätze verzeichnet, verglichen mit den Erwartungen von 75.000. Gleichzeitig stieg die Arbeitslosigkeit auf 4,3 Prozent, den höchsten Wert seit 2021.

Bar chart showing monthly job creation in the U.S. from January 2022 to August 2025.
Quelle: CNBC

Diese Schwäche bestätigt die Abschwächung des Arbeitsmarktes und untergräbt die Argumente für höhere Zinsen.

Die Märkte sind sich inzwischen fast sicher, dass die Fed am 17. September die Zinsen senken wird, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei 90,1% liegt.

Bar chart showing target rate probabilities for the 17 September 2025 Federal Reserve meeting. 
Quelle: CME

Niedrigere Zinssätze senken die Opportunitätskosten, wenn man Gold hält, und belasten gleichzeitig die US-Dollar. Dies sorgt für einen doppelten Schub: Staatsanleihen verlieren an Renditespektivität, und Gold wird sowohl für offizielle als auch für private Anleger relativ attraktiver.

Spekulations- und Einzelhandelsströme geben Auftrieb

Neben den Käufen durch die Zentralbank nimmt auch die spekulative Positionierung stark zu. Die Netto-Long-Futures-Kontrakte aus Gold stiegen in der Woche bis zum 2. September um 20.740, sodass sich die Gesamtzahl auf 168.862 erhöhte. Dies zeigt, dass Momentum-Trader sich der Rallye zuneigen, was die Bewegung noch verstärkt.

Der Einzelhandel und die Inlandsmärkte schließen sich ebenfalls dem Anstieg an. In Indien hat die Schwäche der Rupie Gold und Silber als Absicherung gegen Währungsrisiken attraktiver gemacht. Analysten zufolge bildet die doppelte Nachfrage von offiziellen Institutionen und privaten Investoren eine starke Unterstützungsbasis über 3600 USD.

Silberpreis: Höhere Höchststände

Der Anstieg von Gold erfolgt nicht isoliert. Silber erreichte letzte Woche ein 14-Jahres-Hoch, was auf eine breitere Nachfrage nach Edelmetallen als Alternative zu in Fiats lautenden Vermögenswerten signalisiert.

The daily candlestick chart of Silver vs. the US Dollar (XAGUSD) shows prices reaching 41.057, a 14-year high.
Quelle: Deriv MT5

Die doppelte Rolle von Silber sowohl als Industriemetall als auch als Safe-Haven-Anlage macht seine Rallye zu einem bestätigenden Signal dafür, dass Anleger systemische Risiken absichern und nicht nur mit kurzfristiger Volatilität handeln.

Werden die Preise deutlich über 3.600$ bleiben?

Gold befindet sich jetzt im Preisfindungsmodus.

  • Fall eines Ausbruchs: Die Nachfrage der Zentralbank, schwache US-Beschäftigungsdaten und die Kürzungen der Fed könnten die Preise deutlich über 3.600 USD steigen lassen und den Weg für eine neue Handelsspanne ebnen.

  • Stallgehäuse: Das kurzfristige Risiko ist der bevorstehende US-Inflationsbericht (Donnerstag). Ein schneller als erwartet ausgefallener Druck könnte den Dollar stärken und einen klaren Ausbruch verzögern, was vor dem nächsten Schritt zu einer vorübergehenden Konsolidierung führen würde.

Ausblick und Szenarien für den Goldmarkt

Die bisherige Wertentwicklung von Gold im Jahr 2025 hat seine Rolle verändert:

  • Als Absicherung schützt es weiterhin vor Inflation, Dollarschwäche und geopolitischer Unsicherheit.

  • Als Wachstumsaktivum hat Gold die wichtigsten Aktien-Benchmarks übertroffen und von 2024 bis 2025 insgesamt 74% zugelegt.
Monthly candlestick chart of Gold vs US Dollar (XAUUSD) from 2010 to 2025. 
Quelle: TradingView

Kurzfristig könnten Inflationsdaten für Volatilität sorgen, aber die strukturellen Treiber — die Diversifizierung der Zentralbank weg von Staatsanleihen, anhaltende offizielle Käufe und schwächere US-Makrosignale — untermauern eine höhere langfristige Untergrenze.

Wenn die Nachfrage der Zentralbank anhält und die Fed mehrere Kürzungen vornimmt, könnte Gold ein neues Plateau erreichen, das weit über 3.600 USD liegt. Umgekehrt könnte es bei den Händlern vor dem nächsten Anstieg zu einer Konsolidierung kommen, wenn die Inflation heiß wird und sich der Dollar erholt.

Goldene technische Einblicke

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bewegt sich Gold parabolisch und überschreitet leicht die Marke von 3.600$ — bullische Signale sind auf dem Tages-Chart offensichtlich. Die Volumenbalken erzählen ebenfalls eine bullische Geschichte, da in den letzten Tagen der Kaufdruck dominiert hat. Wenn die Verkäufer nicht mit Überzeugung zurückschlagen, könnten wir einen entscheidenden Anstieg über die Marke von 3.600 USD erwarten. Umgekehrt könnten die Preise sinken, wenn Verkäufer mehr Gegenwind anbieten. Eine Veränderung der Fundamentaldaten in Verbindung mit Gewinnmitnahmen könnte dazu führen, dass die Preise abstürzen und auf den Preisniveaus von 3.315$ und 3.270$ Unterstützung finden.

Daily candlestick chart of Gold vs US Dollar (XAUUSD) showing a strong rally into a price discovery zone around 3609.12. 
Quelle: Deriv MT5

Implikationen für Investitionen

Für Anleger ist die Botschaft klar:

  • Kurzfristig: Sehen Sie sich die Inflationsdaten vom Donnerstag und die Sitzung der Fed am 17. September an. Dies sind die Katalysatoren über dem Niveau von 3.600 USD.

  • Mittelfristig: Die Diversifizierung der Zentralbank weg von Staatsanleihen deutet darauf hin, dass die Goldnachfrage strukturell und nicht zyklisch ist, was eine höhere Preisuntergrenze unterstützt.

Strategie: Wenn Inflationsschocks zu Kursrückgängen führen, können Händler nach taktischen Möglichkeiten in der Nähe der Unterstützung Ausschau halten. Bei längerfristigen Allokationen spricht die Outperformance von Gold im Vergleich zu Aktien dafür, Gold als zentrales Wachstumsinstrument und nicht nur als Notfallabsicherung zu behandeln.

Haftungsausschluss:

Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen.

FAQs

Warum kaufen Zentralbanken Gold anstelle von Staatsanleihen?

Gold ist gegen Risiken durch US-Politik und Schuldenentwicklungen abgeschirmt, während Staatsanleihen den Entscheidungen der Fed, Defiziten und Sanktionsrisiken ausgesetzt sind.

Ist Gold immer noch ein sicherer Hafen oder wird es zu einem Wachstumsvermögenswert?

Mit Gewinnen von 27 % im Jahr 2024 und 37 % im Jahr 2025 verhält sich Gold wie ein Wachstumsvermögenswert, der Aktien übertrifft, und bietet dennoch Schutz-charakter.

Welche Rolle spielt China?

Die chinesische Zentralbank hat zehn Monate in Folge Gold gekauft und sorgt damit für eine stetige Nachfragesicherung, die die Preise weltweit unterstützt.

Inhalt