Ist der Gold-Safe-Haven-Handel zurück, da Fed-Zinssenkungen näher rücken?

August 26, 2025
Molten gold being poured over a silver Federal Reserve coin on a black background, symbolising the impact of Fed policy on gold markets.

Die Goldpreise stiegen letzte Woche um 1 % und erreichten mit 3.385 $ ein Zwei-Wochen-Hoch, nachdem Jerome Powell signalisiert hatte, dass die Federal Reserve bei ihrer geldpolitischen Sitzung im September die Zinsen senken könnte. Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler nun eine 84%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte und rechnen mit der Möglichkeit von zwei Viertelpunkt-Senkungen vor Jahresende. Die wachsende Erwartung einer lockereren Geldpolitik steigert die Attraktivität von Gold, doch Inflationsrisiken und politische Eingriffe in die Fed werfen Fragen darüber auf, wie weit die Rallye laufen kann.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Gold wurde bei 3.385 $ gehandelt, wobei Händler die Marke von 3.400 $ als nächsten technischen Ausbruchspunkt im Blick haben.

  • Die Märkte rechnen mit zwei US-Zinssenkungen im Jahr 2025, aber die Fed hat sich nicht zu einem so aggressiven Kurs verpflichtet.

  • Der politische Druck auf die Fed hat zugenommen, nachdem Präsident Trump versucht hat, Gouverneurin Lisa Cook zu entfernen, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank aufwirft.

  • Der nächste Test für Gold sind der PCE-Inflationsbericht, die Überarbeitungen des BIP und die Verbraucherausgaben.

  • Globale Wirtschaftsdaten aus Europa, Asien und Kanada erhöhen die Unsicherheit über die kurzfristige Richtung von Gold.

Powells Rede in Jackson Hole öffnet die Tür für Zinssenkungen

In seiner Rede in Jackson Hole balancierte Powell zwei konkurrierende Risiken aus: verlangsamtes Wachstum und hartnäckige Inflation. Er stellte fest, dass der Arbeitsmarkt Anzeichen einer Abschwächung zeigt, insbesondere bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Erwerbsbeteiligung, und dass die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung zunehmen.

Gleichzeitig liegt die Inflation weiterhin über dem 2%-Ziel der Fed, und Powell warnte davor, dass die Zentralbank den Sieg nicht zu früh erklären könne.

Balkendiagramm zeigt die US-Kern-PCE-Inflationsraten von Juli 2024 bis Juli 2025, schwankend zwischen 2,3 % und 3,0 %. Die Rate erreicht Anfang 2025 mit 3,0 % ihren Höhepunkt, bevor sie bis Juli 2025 auf 2,7 % zurückgeht.
Source: Trading Economics

Dennoch wurden seine Äußerungen als dovish interpretiert. Powell sagte, die Geldpolitik bleibe akkommodierend und dass das Risiko-Gleichgewicht eine Anpassung erfordern könnte. Ökonomen argumentieren, dass diese Formulierung signalisiert, dass die Fed zu einer Zinssenkung im September tendiert. Die Märkte reagierten entsprechend, wobei Händler mindestens eine Senkung in diesem Jahr erwarten und eine zweite bis Dezember einpreisen.

Die Fed hat sich jedoch bisher nicht zu diesem aggressiven Kurs bekannt. Die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, und andere Entscheidungsträger haben angedeutet, dass die Zentralbank flexibel ist, aber datenabhängig bleiben muss.

Trump vs. Fed-Unabhängigkeit

Die politische Dimension ist zu einem neuen Faktor für die Märkte geworden. Präsident Trump kündigte an, dass er Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen werde, mit dem Vorwurf von Hypothekenbetrug. Cook wies die Anschuldigung zurück und erklärte, dass Trump keine "Befugnis" habe, sie zu entlassen.

Diese Episode ist wichtig, weil sie das Risiko politischer Eingriffe in die Geldpolitik verdeutlicht. Trump hat Powell zuvor kritisiert und sich für sofortige Zinssenkungen eingesetzt. Sollte Cook durch einen Trump-Anhänger ersetzt werden, würde sich das siebenköpfige Fed-Gremium weiter in Richtung seiner bevorzugten Politik lockererer Finanzbedingungen neigen.

Die Märkte sehen jede Erosion der Unabhängigkeit der Fed als Schlag für die Glaubwürdigkeit. Historisch gesehen ziehen Safe-Haven-Vermögenswerte wie Gold Kapitalflüsse an, wenn das Vertrauen in die Autonomie der Zentralbank schwindet. Diese Dynamik war bereits in der Rallye dieser Woche sichtbar, da Händler den geldpolitischen Kurs der Fed gegen steigende politische Risiken abwägen.

Datengetriebene Risiken für die Goldrallye

Der Anstieg von Gold auf 3.400 $ ist nicht garantiert. Die kommenden Datenveröffentlichungen werden entscheiden, ob die Rallye anhält oder nachlässt:

  • PCE-Inflationsbericht: Das von der Fed bevorzugte Inflationsmaß wird die wichtigste Veröffentlichung sein. Ein hoher Wert würde den Dollar stärken und die Wahrscheinlichkeit weiterer Senkungen verringern, was Gold belastet.

  • BIP-Updates: Überarbeitete Wachstumszahlen für das zweite Quartal zeigen, ob die Wirtschaft so stark abkühlt wie befürchtet. Stärkeres Wachstum könnte das Argument für Zinssenkungen schwächen.

  • Verbraucherausgaben und Einkommen: Diese Zahlen zeigen die Widerstandsfähigkeit der Haushalte. Bleibt der Konsum stark, könnte die Fed die Zinsen länger hoch halten.

  • Daten zu langlebigen Gütern und Wohnungsmarkt: Schwäche in diesen Bereichen würde das Argument für eine Lockerung stärken und Gold unterstützen.

Mit anderen Worten hängt der Weg von Gold davon ab, ob die wirtschaftliche Schwäche die Inflationsrisiken überwiegt.

Globale Markttreiber

Über die US-Veröffentlichungen hinaus könnten globale Wirtschaftsdaten für Volatilität sorgen. Die Inflationszahlen der Eurozone in dieser Woche werden auf Anzeichen für nachlassenden Preisdruck beobachtet, was Auswirkungen auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank haben könnte. Der jüngste Sitzungsbericht der EZB wird Hinweise darauf geben, ob weitere Zinssenkungen in Betracht gezogen werden.

In Asien wird der offizielle PMI Chinas ein Update zur Fertigungsaktivität liefern, während die Monatsendveröffentlichungen Japans die Verbraucher- und Industrieperformance zeigen. Kanada und Indien werden ebenfalls BIP-Zahlen veröffentlichen. Zusammen prägen diese Daten das globale Wachstumssentiment, das die Safe-Haven-Flüsse in Gold beeinflusst.

Auch Unternehmensgewinne könnten eine Rolle spielen. Die Ergebnisse von Nvidia werden den globalen Tech-Momentum-Test darstellen. Schwäche bei Aktien steigert oft die Nachfrage nach Gold als Portfolioabsicherung.

Marktauswirkungen und Preisszenarien

Analysten sagen, dass der Basisszenario eine Zinssenkung der Fed im September ist, was Gold über 3.385 $ stützen und die Tür zu 3.400 $+ öffnen würde. Wenn die Fed eine zweite Senkung bis Dezember signalisiert, könnte die Dynamik die Preise auf 3.425 $ oder 3.450 $ treiben.

Das Abwärtsszenario ist, dass die Inflation hoch bleibt und die Fed zu einer Pause gezwungen ist. Das würde den Dollar stärken, die Treasury-Renditen steigen lassen und Gold unter dem Widerstand halten. In diesem Szenario könnten die Preise auf 3.360 $ oder sogar 3.325 $ zurückgehen.

Technische Analyse des Goldpreises

Technisch konsolidiert Gold knapp unter dem Widerstand bei 3.400 $. Ein nachhaltiger Schlusskurs über diesem Niveau würde einen Ausbruch bestätigen, mit dem nächsten Widerstand bei 3.440 $. Die Unterstützung liegt bei 3.315 $, mit stärkeren Niveaus bei 3.385 $.

Gold (XAU/USD) Tages-Kerzenchart mit Widerstandsniveaus bei 3.400 und 3.440 sowie Unterstützungsniveaus bei 3.315 und 3.285.
Source: Deriv MT5

Anlageimplikationen

Für Händler deutet das Risiko-Gleichgewicht auf kurzfristige Volatilität rund um US-Wirtschaftsdaten hin. Kurzfristige Positionierungen könnten taktische Spielräume bei einem Ausbruch über 3.400 $ begünstigen, wenn der PCE-Bericht eine nachlassende Inflation bestätigt. Mittelfristige Strategien sollten die Möglichkeit berücksichtigen, dass die Fed weniger senkt als die Märkte erwarten, was das Aufwärtspotenzial von Gold begrenzt und es in einer Spanne von 3.325–3.400 $ hält.

Politische Risiken rund um die Unabhängigkeit der Fed bieten eine zusätzliche Safe-Haven-Nachfrage, was bedeutet, dass die Abwärtsrisiken abgefedert werden könnten, selbst wenn die US-Daten stärker als erwartet ausfallen. Langfristige Investoren könnten dies als eine Phase sehen, in der Gold durch Unsicherheit gestützt bleibt, auch wenn Ausbrüche begrenzt sind.

Häufig gestellte Fragen

Warum könnte Gold über 3.400 $ ausbrechen?

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung im September, was die Opportunitätskosten für das Halten von Gold senkt und den Dollar schwächt.

Was könnte einen Ausbruch verhindern?

Hohe Inflationsdaten oder stärkeres BIP-Wachstum könnten Zinssenkungen verzögern, den Dollar stützen und das Aufwärtspotenzial von Gold begrenzen.

Warum ist Trumps Vorgehen gegen Lisa Cook wichtig?

Es weckt Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed, untergräbt das Vertrauen in die Geldpolitik und treibt die Safe-Haven-Nachfrage nach Gold an.

Welche anderen globalen Daten sind relevant?

Die Inflation in der Eurozone, Chinas PMI, das BIP von Kanada und Indien sowie die Monatsendveröffentlichungen Japans beeinflussen alle Gold über das Risiko-Sentiment.

Haftungsausschluss:

Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

FAQs

No items found.
Contents