Wird der 100B-OpenAI-Deal den nächsten Nvidia-Aktien-Superzyklus auslösen?

September 23, 2025
Abbildung eines großen metallischen NVIDIA-Logos, umgeben von einer Menge von Fotografen und Reportern, die Fotos machen und Mikrofone in der Hand halten

Die 100-Milliarden-Dollar-Partnerschaft von Nvidia mit OpenAI hat die Aktie diese Woche auf einen Rekordwert von 183,68 USD angehoben. Viele sagen, dass der Deal Nvidia in den Mittelpunkt der Revolution der künstlichen Intelligenz stellt, aber er wirft auch Fragen der Nachhaltigkeit auf. Einerseits sichert die Vereinbarung Nvidias Rolle als Anbieter von Rechenleistung, die OpenAI für die Entwicklung der Superintelligenz benötigt. Andererseits könnten überzogene Bewertungen, regulatorische Risiken und lange Lieferfristen den Aufwärtstrend begrenzen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die NVIDIA-Aktie schloss bei einem Rekordwert von 183,68 USD, nachdem eine 100-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit OpenAI angekündigt worden war.
  • Der Deal ist in zwei Transaktionen gegliedert: OpenAI wird Nvidia in bar für Chips bezahlen, während Nvidia für nicht kontrollierende Aktien wieder in OpenAI investieren wird.
  • Die erste Tranche von 10 Milliarden US-Dollar wird ausgelöst, sobald OpenAI einen endgültigen Chip-Kaufvertrag unterzeichnet.
  • OpenAI plant, bis 2026 mindestens 10 Gigawatt an Nvidia-Systemen einzusetzen, beginnend mit 1 GW auf der Vera Rubin-Plattform.
  • Nvidia war bereits an einer Investition von 6,6 Mrd. USD in OpenAI (Oktober 2024) beteiligt und hat Intel Tage vor dieser Ankündigung 5 Mrd. USD zugesagt.
  • Microsoft behält sich die Rechte an 49% der Gewinne von OpenAI aus seiner früheren Investition in Höhe von 13 Mrd. USD vor.
  • Die Magnificent 7 machen jetzt 35% des S & P 500 aus, während die 10 besten Aktien 41% der gesamten Marktkapitalisierung ausmachen.
  • Das DOJ und die FTC bereiten mögliche kartellrechtliche Untersuchungen gegen Microsoft, OpenAI und Nvidia vor.

Nvidia OpenAI-Partnerschaft

Die Partnerschaft gehört zu den größten in der Geschichte von KI. Laut Personen, die der Angelegenheit nahe stehen, wird Nvidia Ende 2026 mit der Lieferung von Rechenzentrumschips an OpenAI beginnen und auch eine nicht beherrschende Beteiligung an dem Unternehmen übernehmen.

Die beiden Unternehmen haben eine Absichtserklärung für mindestens 10 GW an Nvidia-Hardware zur Unterstützung der OpenAI-Infrastruktur unterzeichnet. Die anfängliche 10-Milliarden-Dollar-Phase hängt davon ab, ob OpenAI die Chipkäufe abschließt. Der Umfang des Projekts ist enorm — es konkurriert mit einigen nationalen Stromnetzen — und unterstreicht, dass Rechenkapazität zur wertvollsten Währung im Bereich KI geworden ist.

OpenAI befindet sich immer noch in einem gewinnorientierten Unternehmen, ein Prozess, der durch Microsofts bestehende Gewinnbeteiligungsvereinbarung und die anhaltenden rechtlichen Herausforderungen erschwert wird. Der Einstieg von Nvidia verleiht der Unternehmensführung und strategischen Ausrichtung eines der wertvollsten KI-Unternehmen der Welt weiteres Gewicht.

Warum die Rallye weitergehen könnte

Nachdem Nvidias 100-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit OpenAI die Aktie diese Woche auf ein Rekordhoch gebracht hatte, liegt das stärkste Argument für eine Fortsetzung der Rallye in der konkurrenzlosen Position von Nvidia in der KI-Infrastruktur.

Intraday candlestick chart of NVIDIA Corporation showing a sharp midday breakout.
Quelle: TradingView

Sam Altman hat betont, dass „alles mit der Datenverarbeitung beginnt“, und OpenAis Ehrgeiz, sich in Richtung Superintelligenz zu bewegen, erfordert Hardware in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Nvidia ist derzeit das einzige Unternehmen, das über die erprobte Technologie und Produktionskapazität verfügt, um Rechenleistung auf diesem Niveau bereitzustellen.

Ausbau der KI-Infrastruktur

Über den OpenAI-Deal hinaus hat sich Nvidia in das breitere KI-Ökosystem eingebettet. Das Unternehmen ist neben Microsoft, Oracle und SoftBank ein zentraler Partner des 500-Milliarden-Dollar-Rechenzentrumsprojekts Stargate und hat Tage vor der Ankündigung von OpenAI 5 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von Intel zugesagt. Diese Schritte unterstreichen eine bewusste Strategie, um sicherzustellen, dass die Hardware von Nvidia in allen wichtigen KI-Ausbaustufen präsent ist.

Die Dynamik der Anleger verstärkt auch die optimistischen Argumente. Nach der Ankündigung stiegen die AMD-Aktien um 3%, TSMC um 4% und Oracle um fast 5%, was die Überzeugung des Marktes widerspiegelt, dass der Deal die Dominanz von Nvidia bestätigt. Angesichts der Tatsache, dass OpenAI auf 500 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, signalisiert Nvidias Engagement den Anlegern, dass trotz früherer Befürchtungen, dass sich die Ausgaben verlangsamen könnten, weiterhin Kapital in KI fließen wird.

Warum ein Pullback drohen könnte

Trotz des Optimismus gibt es überzeugende Gründe, warum die Rallye möglicherweise nicht nachhaltig ist. Analysten zufolge ist die erste Frage das Timing. Die Lieferungen von Nvidia im Rahmen des OpenAI-Deals sind erst Ende 2026 geplant, was bedeutet, dass ein Großteil der finanziellen Auswirkungen noch Jahre bevorsteht. Die Märkte preisen dieses zukünftige Wachstum jedoch bereits ein, sodass kaum Spielraum für Fehler bleibt.

Die Marktkonzentration ist ein weiteres Risiko. Die zehn wichtigsten US-Aktien machen heute 41% der Marktkapitalisierung des S & P 500 aus, ein starker Anstieg gegenüber 20% vor zwei Jahren.

Line chart showing the share of the top 10 U.S. stocks as a percentage of the S&P 500 market capitalisation from January 2024 to September 2025.
Quelle: S & P 500, NASDAQ, Econovis

Der Anstieg von Nvidia hat stark zu diesem Ungleichgewicht beigetragen und den Markt anfälliger für scharfe Korrekturen gemacht, falls sich die Stimmung ändert. Die regulatorische Kontrolle ist ebenfalls von großer Bedeutung. Im Juni 2024 einigten sich das DOJ und die FTC darauf, die Aufsicht über die größten KI-Akteure zu koordinieren, wobei Nvidia, Microsoft und OpenAI klar im Mittelpunkt standen. Ihre kombinierte Dominanz in den Bereichen Hardware, Software und Cloud-Computing könnte kartellrechtliche Maßnahmen auslösen, insbesondere wenn sich der politische Wind dreht.

Bewertungsbedenken sind ebenso dringlich. Das 100-Milliarden-Dollar-Engagement von Nvidia ist größer als das BIP vieler Länder. Da sich die Marktkapitalisierung des Unternehmens bereits auf historischen Höchstständen befindet, ist der Preis für eine nahezu perfekte Ausführung bekannt. Jede Verzögerung bei der Einführung, eine schwächer als erwartet ausgefallene Rentabilität oder der Wettbewerbsdruck könnten die Aktie stark belasten.

Schließlich bleibt die Geopolitik ein unvorhersehbarer Faktor. Da sich der Wettbewerb zwischen den USA und China bei Halbleitern verschärft, könnten neue Exportbeschränkungen oder Zölle die Lieferkette von Nvidia stören. Selbst ein Unternehmen mit der Größe von Nvidia kann sich den politischen Risiken im Zusammenhang mit dem globalen Chipkrieg nicht entziehen.

Auswirkungen auf den Markt

Die Ankündigung hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die Aktien von Nvidia stiegen an diesem Tag um 4,4%, Oracle um fast 5% und der Nasdaq Composite um fast 1%. Der S & P 500 stieg um 0,5% auf ein neues Rekordhoch, was hauptsächlich auf den Anstieg von Nvidia zurückzuführen war. Da die Magnificent 7 nun mehr als ein Drittel des Index kontrollieren, sind die Bewegungen von Nvidia nicht mehr nur aktienspezifisch — sie wirken sich auf den gesamten Markt aus.

Technische Analyse von Nvidia

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels befindet sich Nvidia im Preisfindungsmodus. In den Volumenbalken wird ein Narrativ von unentschlossenen Verkäufern dargestellt, was für einen möglichen weiteren Anstieg spricht. Falls es dank des stärkeren Verkaufsdrucks nicht zu höheren Höchstständen kommt, könnten wir sehen, wie die Kurse in Richtung des Unterstützungsniveaus von 173,40$ fallen. Bei den Unterstützungsböden von 168,00$ und 164,35$ könnte es zu einem weiteren Absturz kommen.

Technical chart of NVIDIA Corp (NVDA) daily candlesticks showing price at $183.58 in a price discovery area. Key support levels are marked: $173.40, $168.00, and $164.35
Quelle: Deriv MT5

Auswirkungen von NVIDIA auf Aktieninvestitionen

Für Händler und Portfoliomanager ist die Partnerschaft zwischen NVIDIA und OpenAI sowohl eine Chance als auch eine Warnung. Kurzfristig bleibt das Momentum fest auf Nvidias Seite, und Aktien im Zusammenhang mit KI dürften weiterhin von der Begeisterung der Anleger profitieren. Mittelfristig könnten jedoch Bewertungsdruck, regulatorische Unsicherheiten und Lieferverzögerungen die Gewinne begrenzen.

Langfristig könnte das Unternehmen tatsächlich in einen Superzyklus eintreten, der die globalen Märkte neu gestaltet, wenn sich die Einführung von KI beschleunigt, wie es OpenAI und Nvidia erwarten. Doch dieselbe Dominanz, die Nvidia attraktiv macht, macht das Unternehmen auch zu einem Ziel für Aufsichtsbehörden und Wettbewerber gleichermaßen.

Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen.

FAQs

Why could Nvidia’s rally continue?

Nvidia has locked in its place as the foundation of AI infrastructure. OpenAI’s plans for 10GW of new compute capacity guarantee long-term demand for its chips. Its partnerships with Microsoft, Oracle, and Intel expand its reach, while its unrivalled GPU dominance means it remains the supplier of choice. If AI adoption accelerates as expected, Nvidia’s revenues will scale in line with global data centre expansion.

Why might Nvidia face a pullback?

The risks are centred on valuation, concentration, and timing. Nvidia’s stock has already priced in years of future growth, yet the hardware from this deal will not be delivered until late 2026. If AI adoption slows, regulators intervene, or competition intensifies, the stock could correct. With tech stocks making up such a large share of the S&P 500, any stumble could drag the wider market down.

How does this deal affect the broader market?

The OpenAI announcement boosted not just Nvidia but the entire semiconductor and cloud ecosystem. However, it also highlighted the extreme concentration of market power. With the Magnificent 7 at 35% of the index, the health of US equity markets is increasingly tied to a small set of companies. This magnifies both the upside potential and the risks of a downturn.

What role does regulation play?

Antitrust scrutiny is a major overhang. The DOJ and FTC have already set the stage for investigations into Microsoft, OpenAI, and Nvidia. Their combined dominance across different layers of AI - hardware, cloud, and applications - could be challenged in court. For Nvidia, the very partnerships that guarantee its growth could also become the source of legal battles.

What does this mean for AI infrastructure?

This deal marks one of the largest AI hardware deployments ever planned. Ten gigawatts of Nvidia systems will underpin OpenAI’s move toward superintelligence, providing the compute backbone for its most ambitious projects. While this strengthens Nvidia’s role as the backbone of AI, it also concentrates risk in one company’s supply chain and technology platform.

Inhalt