Kann die Nvidia-Aktie nach dem 4-Billionen-Meilenstein weiter steigen?
.jpeg)
Hinweis: Ab August 2025 bieten wir die Deriv X Plattform nicht mehr an.
Nvidia hat gerade das Undenkbare geschafft – eine Marktbewertung von vier Billionen Dollar erreicht. Das ist nicht nur beeindruckend; es ist historisch. Es ist größer als der gesamte britische Aktienmarkt und wertvoller als Frankreich und Deutschland zusammen. Und doch ist die Frage, die jedem Anleger im Kopf herumgeht, einfach: Kann es noch höher gehen, während die Aktien um 163 $ schwanken?
Mit dem Boom der KI, steigenden Gewinnen und dem Trubel an der Wall Street wirkt Nvidia unaufhaltsam. Doch an den Märkten gilt: Was steigt, muss nicht immer weiter steigen. Also, ist 180 $ nur eine Frage der Zeit?
Nachfrage nach Nvidia KI-Chips: Gründe für weiteres Aufwärtspotenzial
Es besteht kein Zweifel, dass Nvidias Aufstieg auf soliden Fundamentaldaten beruht. Der Umsatz im ersten Quartal stieg um 69 % auf 44,1 Milliarden Dollar, und Analysten prognostizieren ein herausragendes Jahr 2025: 200 Milliarden Dollar Umsatz, über 100 Milliarden Dollar Nettogewinn und Margen, die an die 70 % heranreichen.

Nicht schlecht für ein Unternehmen, das vor sechs Jahren nur 144 Milliarden Dollar wert war. Der eigentliche Rückenwind? KI. Nvidias Chips treiben alles an, von OpenAIs Trainingsclustern bis hin zu intelligenten Fabriken in China.
Große Namen wie Microsoft und Amazon investieren massiv in KI-Infrastruktur, und Nvidia bleibt der bevorzugte Lieferant. Kein Wunder also, dass Angelo Zino von CFRA ein Kursziel von 196 $ hat, was auf eine Marktkapitalisierung von fast 4,8 Billionen Dollar hindeuten könnte.
Sollten Nvidias am 27. August erwarteten Gewinne die Prognosen erfüllen, glauben einige, dass die Aktie innerhalb weniger Tage leicht 10 bis 20 $ zulegen könnte. Mit zunehmendem Optimismus auf X (ehemals Twitter) und einem Gewicht von satten 7,5 % im S&P 500 könnte der FOMO-Effekt laut Analysten den Kurs näher an die 180–200 $-Zone treiben.

Nvidia Gewinnprognose
Um zu verstehen, wie weit Nvidia gekommen ist, lohnt sich ein Blick zurück in die Dotcom-Zeit. Auf dem Höhepunkt im Jahr 2000 erreichte Ciscos Bewertung 550 Milliarden Dollar, was 1,6 % des globalen BIP entsprach. Nvidia kommt jetzt auf 3,6 %. Das ist kein Tippfehler.

Und doch hat der Vergleich von Marktkapitalisierung und BIP seine Kritiker. Das BIP ist ein jährlicher Fluss von Gütern und Dienstleistungen, die Marktkapitalisierung eine Momentaufnahme zukünftiger Erwartungen. Wie einige Analysten auf X zu Recht anmerken, ist das nicht ganz vergleichbar.
Andere verweisen jedoch auf Nvidias prognostizierten Nettogewinn von 153 Milliarden Dollar in drei Jahren, was fast dem gesamten FTSE 100 entspricht. Das ist ein Vergleich, über den es sich nachzudenken lohnt.
Was könnte schiefgehen?
Natürlich steigt keine Aktie ewig. Nvidias erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt zwar bei einem „vernünftigen“ Wert von 33 (unter dem 5-Jahres-Durchschnitt von 41), aber es spiegelt dennoch eine Menge Perfektion wider. Jede Schwäche, sei es bei den Gewinnen, den KI-Ausgaben oder der globalen Chipnachfrage, könnte laut Analysten den Wind aus den Segeln nehmen.
Dann gibt es noch das heikle Thema Geopolitik. Nvidia ist stark auf Taiwan für die Chipproduktion angewiesen, und die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China bergen echte Risiken. Kommen noch neue Exportkontrollen oder Zölle hinzu, könnten Lieferunterbrechungen mehr als nur ein Schlagzeilenrisiko werden.
Auch die Handelsdynamik spielt eine Rolle. Mit nur 0,02 % Dividendenrendite und viel gehebelter Marktexponierung könnten Zinsanstiege oder Margin-Verkäufe zu einem starken Rücksetzer führen. Nicht zu vergessen: Nvidia verlor Anfang dieses Jahres fast 600 Milliarden $ an Wert, nachdem die überraschende KI-Modellankündigung von DeepSeek den Markt verunsicherte.
Nvidia Kurs Kurzfristige Aussichten: Nächste Ziele bei 150 $ oder 185 $?
Laut Analysten könnte der Kurs von Nvidia in den nächsten ein bis zwei Monaten zwischen 150 $ und 185 $ schwanken. Ein starker Quartalsbericht im August könnte neue Höchststände ermöglichen und die 180 $ testen, während ein Verfehlen der Erwartungen oder ein geopolitischer Rückschlag den Kurs unter 150 $ drücken könnte.
Auf längere Sicht divergieren die Wege. Wenn die KI-Adoption weiter explodiert und Nvidia AMD und andere Konkurrenten überholt, könnten wir bis Jahresende über 200–250 $ sprechen. Verschärfen sich jedoch die makroökonomischen Bedingungen oder gewinnen Wettbewerber an Boden, ist eine Korrektur auf 125–140 $ nicht ausgeschlossen.
Nvidias 4-Billionen-Meilenstein ist nicht nur eine Bewertung – es ist ein Statement. Ein Signal, dass der Markt glaubt, dass KI kein Hype, sondern eine vollwertige wirtschaftliche Revolution ist. Doch selbst Revolutionen stoßen auf Widerstand.
Experten zufolge hängt es davon ab, ob Nvidia die Marke von 180 $ und darüber hinaus durchbricht, von den Gewinnen, der Stimmung und einer gesunden Portion geopolitischem Glück. Für den Moment fliegt die Aktie zwar hoch, ist aber nicht immun gegen die Schwerkraft.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sehen wir eine leichte Korrektur von den Rekordhochs, was darauf hindeutet, dass Verkäufer etwas Gegenwehr leisten, was zu einem signifikanten Rückgang führen könnte. Die Volumenbalken zeigen jedoch ein nahezu ausgeglichenes Kauf- und Verkaufsinteresse – was auf eine mögliche Konsolidierung hindeutet. Der Kurs von 167,74 $ stellt eine potenzielle Widerstandsmarke dar, falls die Preise steigen. Umgekehrt könnten bei einem Einbruch Unterstützungsniveaus bei 162,61 $, 141,85 $ und 116,26 $ greifen.

Haftungsausschluss:
Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.