Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Warum der Marktwert von Nvidia den britischen Aktienmarkt übertroffen hat

This article was updated on
This article was first published on
3D metallic Nvidia logo wearing an ornate silver crown, set against a dark background.

Laut LSEG-Daten ist der Marktwert von Nvidia auf über 4 Billionen US-Dollar gestiegen und hat damit den kombinierten Wert aller börsennotierten Unternehmen im Vereinigten Königreich übertroffen. Die Dominanz des KI-Chipherstellers im Bereich Hochleistungsrechnen, kombiniert mit der Rekordnachfrage nach Infrastruktur für künstliche Intelligenz, hat Nvidia zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Geschichte gemacht und zum größten einzelnen Treiber der S&P 500-Performance. Mit einem Anteil von 7,3 % am Index hat Nvidia nun mehr Einfluss auf US-Aktienbenchmarks als jede andere Aktie seit Jahrzehnten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Marktwert von Nvidia in Höhe von 4 Billionen US-Dollar ist größer als der Gesamtwert des britischen Aktienmarktes.

  • Das Unternehmen kontrolliert 92 % des Marktes für diskrete GPUs und liefert KI-Infrastruktur an Microsoft, Amazon und Google.

  • Die Rallye von Nvidia war ein wesentlicher Beitrag dazu, dass der S&P 500 erstmals über 6.400 Punkte gestiegen ist.

Nvidias GPU-Marktanteil und KI-Führerschaft treiben die Bewertung

Nvidias Rekordbewertung basiert auf seiner Kontrolle des Marktes für Hochleistungs-GPUs – Hardware, die für das Training und den Einsatz groß angelegter KI-Systeme entscheidend ist. Im Jahr 2025 zeigte die Branchendaten von Statista, dass das Unternehmen 92 % des Marktes für diskrete GPUs beherrscht, wobei seine Chips KI-Rechenzentren weltweit antreiben.

NVIDIA Tages-Kerzenchart mit Preisniveaus und Volumenanalyse.
Quelle: Market.US

Der Umsatz im ersten Quartal 2025 erreichte 44,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 69 % gegenüber dem Vorjahr, und die Prognose für das zweite Quartal liegt bei 45 Milliarden US-Dollar ± 2 %. 

Balkendiagramm, das das Umsatz- und Nettogewinnwachstum von NVIDIA von 2015 bis Q1 2025 zeigt
Quelle: Visual capitalist

Diese Zahlen unterstreichen das Ausmaß des KI-Booms, bei dem Unternehmen Milliarden in Rechenleistung investieren. Die CUDA-Softwareplattform von Nvidia ist zum Industriestandard für die KI-Entwicklung geworden und bindet Entwickler und Unternehmen effektiv an sein Ökosystem.

Das Ausmaß dieser Dominanz bedeutet, dass Nvidia allein jetzt mehr wert ist als der gesamte öffentliche Markt des Vereinigten Königreichs, zu dem große globale Namen wie Shell, HSBC, AstraZeneca und BP gehören. Diese Bewertungslücke verdeutlicht, wie sehr Investoren auf KI als den nächsten großen Wachstumstreiber der Wirtschaft setzen.

Nvidias KI-Dominanz treibt den S&P 500 zu Rekordhochs

Die breitere Marktauswirkung von Nvidias Rallye war historisch. Am 12. August 2025 schloss der S&P 500 erstmals über 6.400 Punkte und krönte damit eine viermonatige Rallye, die 13,5 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung hinzufügte. 

Tages-Kerzenchart des US S&P 500 Index mit jüngster Aufwärtsdynamik, Schlusskurs bei 6.459,97.
Quelle: Deriv MT5

Analysten führen dies auf eine Kombination aus moderierender Kerninflation und aggressiver Rotation in Technologiewerte zurück, wobei Nvidia im Zentrum beider Trends steht.

Sein überproportionales Gewicht im Index bedeutet, dass Kursbewegungen von Nvidia einen erheblichen Teil der täglichen Veränderungen im S&P 500 ausmachen können. So machte beispielsweise ein Kursanstieg von 8,2 % bei Nvidia einst 44 % des gesamten Tagesanstiegs des Index aus. Bei der jüngsten Rallye fiel der Bewertungsmeilenstein von Nvidia mit dem Ausbruch des Index zusammen, was unterstreicht, wie sehr diese einzelne Aktie nun die allgemeine Marktstimmung bestimmt.

Politik und Geopolitik

Nvidias Aufstieg war nicht ohne Herausforderungen. Im April 2025 blockierte die Trump-Administration den Export von High-End-KI-Chips nach China, darunter Nvidias H20, was dem Unternehmen potenzielle Einnahmen in Milliardenhöhe kostete. BBC berichtet jedoch, dass Nvidia und AMD eine Vereinbarung ausgehandelt haben, um den Verkauf wieder aufzunehmen, im Austausch für die Zahlung von 15 % ihrer Einnahmen aus dem Chipverkauf in China an die US-Regierung.

Diese Vereinbarung öffnet Nvidia den zweitgrößten GPU-Markt der Welt wieder. Analystenschätzungen zufolge könnten die Verkäufe von H20 und AMD MI380 nach China jährlich 35 Milliarden US-Dollar generieren, wovon etwa 5 Milliarden an das US-Finanzministerium fließen. Obwohl dies die Gewinnmargen schmälert, unterstützt die Wiedererlangung des Marktzugangs in China die Umsatzbasis von Nvidia und verringert das Risiko, dass chinesische Tech-Unternehmen US-Technologie durch heimische Alternativen ersetzen.

CEO Jensen Huang argumentierte, dass es für die nationale Sicherheit der USA besser sei, China den Kauf von US-Chips zu erlauben, als es zu zwingen, eigene konkurrierende Hardware zu entwickeln. Das Weiße Haus scheint dem zuzustimmen und bevorzugt kontrollierte Verkäufe gegenüber der Verlagerung der Nachfrage in den Schwarzmarkt.

Marktauswirkungen und Konzentrationsrisiko

Nvidias Einfluss auf den S&P 500 ist in modernen Märkten beispiellos. Historische Daten zeigen, dass selbst auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase kein Unternehmen jemals mehr als 6 % des Indexgewichts erreichte. Mit 7,3 % kann Nvidia den Markt allein bewegen – und im Jahr 2025 war es der größte einzelne Beitrag zur rekordverdächtigen Rallye des S&P 500.

Die Top 10 Unternehmen im S&P 500 machen nun 38 % des Gesamtwerts des Index aus, ein Konzentrationsgrad, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Balkendiagramm, das den größten Unternehmensanteil im S&P 500 über verschiedene Jahre mit entsprechenden KGVs zeigt
Quelle: Bloomberg, Apollo, Sherwood

Für optimistische Investoren signalisiert Nvidias Dominanz Führerschaft in einem wachstumsstarken Sektor. Für vorsichtige Marktteilnehmer zeigt sie Verwundbarkeit: Jede Verlangsamung der KI-Ausgaben oder geopolitische Störungen könnten den breiteren Markt belasten.

Technische Analyse der Nvidia-Aktie

Zum Zeitpunkt der Erstellung hält sich der Aktienkurs von Nvidia bei etwa 183,15 US-Dollar, wobei weder Bullen noch Bären einen entscheidenden Zug machen – was auf eine mögliche Konsolidierung hindeutet. Volumenbalken, die starken Verkaufsdruck zeigen, unterstützen ebenfalls die Konsolidierungs-Erzählung. Die Preise könnten Schwierigkeiten haben, die aktuellen Niveaus zu durchbrechen, und vom Widerstand bei 183,25 US-Dollar abprallen. Bei einem Rückgang könnten Unterstützungsniveaus bei 171,15, 161,80 und 141,45 US-Dollar gefunden werden.

NVIDIA (NVDA) Tages-Kerzenchart mit markierten wichtigen technischen Niveaus
Quelle: Deriv MT5

Häufig gestellte Fragen

Warum ist Nvidia mehr wert als der britische Aktienmarkt?

Weil seine Dominanz bei KI-Hardware, das explosive Umsatzwachstum und das etablierte Software-Ökosystem eine Bewertung geschaffen haben, die größer ist als ein ganzer entwickelter Markt.

Welche Rolle spielt China bei der Bewertung von Nvidia?

China machte 2024 13 % von Nvidias Umsatz aus. Der erneute Marktzugang durch das Exportabkommen könnte trotz der 15 % Umsatzbeteiligung an die US-Regierung Milliarden an verlorenen Einnahmen zurückbringen.

Welche Risiken hat Nvidia?

Geopolitische Spannungen, Konkurrenz durch AMD und Huawei, mögliche Beschränkungen beim Ausbau von Rechenzentren aufgrund von Stromengpässen und das Risiko einer Verlangsamung der KI-Ausgaben nach einer Phase schnellen Ausbaus.

Wie nachhaltig ist Nvidias Vorsprung?

Seine CUDA-Bindung, die Integration von GPUs mit Netzwerktechnik und unvergleichliche Fertigungspartnerschaften bieten einen starken Burggraben, aber die hohe Bewertung lässt wenig Spielraum für Fehler.

Anlageimplikationen

Viele sagen, dass Nvidias Bewertung, die den britischen Aktienmarkt übertrifft, mit dem historischen Durchbruch des S&P 500 über 6.400 Punkten zusammenfällt und die Rolle des Unternehmens als einflussreichste Aktie des Marktes festigt. Mit Marktanteilsdominanz, strategischer Ausrichtung an der US-Politik und erneuertem Zugang zu China könnte Nvidia seine Führungsposition halten.

Seine beispiellose Größe und sein Einfluss auf wichtige Indizes bedeuten jedoch, dass Nvidias Schicksal nun eng mit der Gesamtmarktperformance verknüpft ist. Für Investoren macht dies Nvidia sowohl zur wichtigsten Wachstumsgeschichte im Bereich KI als auch zu einem der größten Konzentrationsrisiken in der modernen Markthistorie.

Haftungsausschluss:

Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.