Ist es die beste Strategie im Jahr 2025, den Fall zu kaufen?

Bisher im Jahr 2025 hat das, was wie Chaos am Markt aussieht, sich tatsächlich als Goldgrube erwiesen – zumindest für die Mutigen. Jedes Wackeln, jeder scharfe Fall, jedes sogenannte „Blutbad“ hat sich in eine Kaufgelegenheit verwandelt. Und die, die es wagten einzutauchen? Sie lachen sich bis zur Bank schlapp.
Mit dem S&P 500 auf Rekordständen und Technologiewerten wie Nvidia, die nach jedem Fall stärker zurückprallen, stellt sich immer wieder die Frage: Funktioniert das Kaufen des Falls nicht nur, sondern gewinnt man dabei auch?
Nasdaq-Rekordstände
Beginnen wir mit den Zahlen. Laut Analysten wären Sie, wenn Sie dieses Jahr jedes Mal den Nasdaq 100 an einem Abwärtstag gekauft hätten, etwa 32 % im Plus – das beste Ergebnis für diese Strategie seit fünf Jahren. Zum Vergleich: Zu dieser Zeit im letzten Jahr lag die Rendite nur bei bescheidenen 5 %.
Das Tempo, das wir jetzt sehen, bringt 2025 auf Kurs, das beste Jahr für das Kaufen des Falls seit mindestens 1985 zu werden. Ja, sogar besser als die sprudelnden Tage von 1999.

Und es war auch keine ruhige Fahrt. Von den bisher 124 Handelstagen war der Nasdaq an 51 davon im Minus. Das sind viele rote Kerzen – aber auch viele grüne Erholungen.
Nvidias Aktien fallen stärker - und erholen sich schneller
Wenn der Markt als Ganzes Käufer von Fallen belohnt hat, hat Nvidia sie praktisch zu Königen gekrönt.
Der Liebling der KI startete das Jahr unter Druck von Chinas DeepSeek, einem günstigeren Herausforderer im Bereich maschinelles Lernen. Dann kam der Zusammenbruch: Am 27. Januar erlitt Nvidia den bisher schlimmsten Ein-Tages-Fall – einen brutalen Rückgang von 17 %. Autsch.
Aber dieser Schmerz hielt nicht lange an. Anfang Februar war die Aktie um 20 % zurückgekommen, als die Gewinnzahlen veröffentlicht wurden. Es war auch kein Einzelfall. Im April folgte Nvidia dem market erneut nach unten, diesmal aufgrund von Befürchtungen rund um die von Trump vorgeschlagenen Tarife. Die Aktien stürzten um 33 % auf den niedrigsten Stand des Jahres.

Und dann, Sie haben es erraten, eine weitere Rallye. Eine steile, selbstbewusste Rallye. Seit dem Tief hat Nvidia neue Rekordhochs erreicht, die Aktien sind allein im letzten Monat um 12 % gestiegen. Es ist ein Traum für Trader, die den Magen für steile Einbrüche und die Überzeugung haben, diese durchzustehen.
Nvidia schafft es immer wieder in die Wall Street News
Dabei sind es nicht nur Privatanleger auf Reddit, die blindlings agieren. Die Wall Street ist zunehmend überzeugt, dass Nvidias Kaufgelegenheit bei Kursrückgängen mehr als nur Glück ist.
Citi hat sein Kursziel kürzlich auf 190 $ erhöht und sieht damit ein weiteres Potenzial von 15 % im Vergleich zum aktuellen Kurs. Eine Firma ging noch weiter und setzte ein Kursziel von 250 $ fest – ein Preis, der Nvidia mit beeindruckenden 6 Billionen Dollar bewerten würde.

Warum die Begeisterung? Ganz einfach: Regierungen kaufen KI-Infrastruktur, als wäre sie die neue Elektrizität. Die Analysten von Citi sagen, dass allein die Nachfrage der Staatsverwaltung dieses Jahr schon Milliarden Dollar Umsatz beitragen könnte. Sie erwarten, dass die Nachfrage 2026 noch weiter ansteigt.
Der KI-Goldrausch ist real
Auf Nvidias jüngster generativer KI-Konferenz schlugen Insider einen möglichen Maßstab für nationale KI-Infrastruktur vor: ein Supercomputer oder 10.000 GPUs pro 100.000 Regierungsmitarbeiter. Denken Sie darüber nach. Dieser Ausbau könnte Nvidia jahrelang beschäftigen – und profitabel machen.
Die Blackwell GB200-Chips des Unternehmens treiben bereits die meisten dieser Projekte an, und Citi glaubt, dass der Ausbau nur noch schneller wird. Lieferkettenprobleme? Weitgehend gelöst. Rack-Ausbau? „Findet in rasantem Tempo statt.“ Selbst der Übergang zu den nächsten GB300-Chips wird voraussichtlich reibungslos verlaufen, dank der bei früheren Einführung gewonnenen Erfahrungen.
Globaler KI-Wettrüsten: Grünes Licht, aber mit einem Hauch von Risiko
Citi erwartet nun, dass Nvidias Rechenzentrum-Umsatz im Geschäftsjahr 2027 um 5 % und im Geschäftsjahr 2028 um 11 % steigt, wobei der Netzwerkverkauf noch schneller wächst. Die Margen sollen sich im mittleren Bereich von 70 % stabilisieren, was für ein Unternehmen, das so schnell wächst, ausgezeichnet ist.

Trotzdem gibt es noch Wolken am Horizont. Die Regierung Trumps könnte Exportbeschränkungen wieder einführen – besonders im Hinblick auf Malaysia und Thailand wegen möglicher indirekter Lieferungen nach China. Regulatorische Risiken sind weiterhin real, besonders für ein Unternehmen im Zentrum des globalen KI-Wettrüstens.
Durchschnittskostenbildung vs. Timing/Kauf beim Kursrückgang
Wenn Ihr Timing dieses Jahr gut war, gibt es keinen Zweifel – Kauf beim Kursrückgang war eine Wucht. Der market erholt sich mit voller Wucht, und Nvidias Chart sieht eher aus wie ein Trampolin als eine Trendlinie. Fügen Sie die steigende Nachfrage, optimistische Analystenbewertungen und einen möglichen Sprint zu einer Marktkapitalisierung von 4 Billionen Dollar hinzu, und es ist leicht zu verstehen, warum Trader so selbstbewusst sind.
Aber hier kommt die unglückliche Wendung: Eine Vanguard-Studie, die 90 Jahre S&P-500-Daten analysiert, zeigt, dass selbst perfektes Markt-Timing zum „Kauf bei Kursrückgang“ das Durchschnittskostenverfahren (DCA) unterperformt, was die verbreitete Anlegerüberzeugung, das Timing von Kursrückgängen maximiert die Rendite, infrage stellt.

Also, in einem Jahr 2025, in dem Kauf bei Kursrückgang und Standhalten, besonders bei Aktien wie Nvidia, sich ausgezahlt haben. hat der market Sie mehr als gerne belohnt – die Strategie zeigte jedoch langfristig Schwächen.
Was 2025 betrifft, war Volatilität in diesem Jahr nicht der Feind - sie war die Chance.
Ausblick auf Nvidia
Zum Zeitpunkt der Erstellung zeigt Nvidia nach einer bedeutenden Rallye Anzeichen von Kauferschwäche, was auf eine mögliche Umkehr hindeutet. Die Volumenbalken zeigen jedoch, dass der dominierende Kaufdruck in den letzten Tagen auf einen unverhältnismäßigen Verkaufsdruck gestoßen ist, was darauf hindeutet, dass eine Aufwärtsbewegung noch möglich ist.
Sollte es zu einem Anstieg kommen, könnten die Preise auf den Widerstand bei 161,55 $ stoßen. Umgekehrt könnten die Preise bei einem Einbruch Unterstützungsniveaus bei 141,75 $, 132,75 $ und 103,35 $ finden.

Ist das Trading von Nvidia-Kursrückgängen eine potenzielle Gewinnstrategie? Sie können mit einem Deriv MT5-Konto auf die Kursentwicklung von Nvidia spekulieren.
Rechtlicher Hinweis:
Die angegebenen Performance-Zahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen.