Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Warum der Bitcoin-Preis bei 118K günstiger sein könnte, als er scheint

This article was updated on
This article was first published on
A daily candlestick chart of Bitcoin vs US Dollar (BTCUSD) showing strong upward momentum with the price at $118,819.

Bitcoin ist nach einem kurzen Anstieg über 122.000 Anfang dieser Woche auf etwa 118.800 zurückgefallen. Während einige Trader dies als Zeichen kurzfristiger Erschöpfung sehen, deuten wichtige Bewertungskennzahlen darauf hin, dass der Markt das langfristige Potenzial des Assets möglicherweise unterbewertet. Die bemerkenswerteste davon ist der Bitcoin Energy Value – ein netzwerkbasiertes Bewertungsmodell, das den fairen Wert von BTC nun zwischen 145.000 und 167.800 ansiedelt. Das bedeutet, dass Bitcoin mit einem Abschlag von 31 Prozent gegenüber der Energie gehandelt wird, die zur Aufrechterhaltung seines dezentralen Netzwerks verbraucht wird – eine Dynamik, die seit der Vor-Bullenmarkt-Phase 2020 nicht mehr zu beobachten war.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Bitcoin Energy Value erreichte Werte von bis zu 167.800, während der Marktpreis auf 118.800 zurückgegangen ist
  • BTC wird derzeit mit einem größeren Abschlag zum Wert gehandelt als bei 10K im Jahr 2020
  • On-Chain-Daten zeigen, dass Einzelhändler die jüngsten Flüsse dominieren, während institutionelle Wale sich zurückhalten
  • Hash Ribbon- und Hash-Rate-Daten deuten darauf hin, dass Miner weiterhin zuversichtlich sind

Bitcoin wird unter seinem energie-basierten Bewertungswert gehandelt

Das Bitcoin Energy Value Modell, entwickelt von Capriole Investments, schätzt den fairen Preis von BTC basierend auf der Energie, die zur Sicherung des Netzwerks aufgewendet wird. Dieses Modell betrachtet Bitcoin wie eine Ware, bei der der Energieeinsatz als Proxy für den Wert dient. Laut aktuellen Berechnungen liegt dieser Wert nun zwischen 145.000 und 167.800 – deutlich über den aktuellen Spotpreisen.

Charles Edwards, Gründer von Capriole, hat darauf hingewiesen, dass Bitcoin jetzt mit einem größeren Abschlag zum Energy Value gehandelt wird als im September 2020, als der Preis bei nur 10.000 lag. Dieser historische Moment ging einer mehrmonatigen Rallye zu neuen Allzeithochs voraus. 

Heute ist dieser Abschlag ebenso auffällig. Laut Edwards liegt der einfache gleitende Durchschnitt des Energy Value bei $167.800 – was Bitcoin etwa 31 % unter seinem geschätzten fairen Wert platziert. Es ist ein Niveau der Unterbewertung, das an frühere Konstellationen vor großen Bullenmärkten erinnert.

Ein langfristiges Kerzendiagramm von Bitcoin/USD (BTCUSD) von 2018 bis 2025, überlagert mit zwei wichtigen Bewertungsindikatoren von Capriole.com
Quelle: Capriole Investments, X

Obwohl vergangene Leistungen keine Garantie sind, spiegelt der aktuelle Abschlag eine seltene Abweichung zwischen Marktpreis und Netzwerkgrundlagen wider. Er signalisiert eine unterbewertete Situation, die bei Rückkehr der Dynamik erneutes Kaufinteresse hervorrufen könnte.

Institutionelles Interesse bleibt selektiv

Trotz klarer Anzeichen für Unterbewertung bleiben institutionelle Flüsse zurückhaltend. Während ETFs und Unternehmensschatzkammern wie MicroStrategy weiterhin beträchtliche Bitcoin-Bestände halten (allein MicroStrategy besitzt über 628.000 BTC), gibt es kaum Hinweise auf aggressives Kaufen bei diesem jüngsten Rücksetzer.

On-Chain-Daten bestätigen diese Sichtweise. Die Ausführungsgrößendaten zeigen einen Anstieg bei Kleinstmengen, was darauf hindeutet, dass die jüngste Aktivität von Einzelhändlern dominiert wird.

Ein visuelles Diagramm mit dem Titel "Bitcoin: Futures Average Order Size" von CryptoQuant, das die durchschnittlichen Futures-Auftragsgrößen von November 2023 bis Mitte 2025 verfolgt.
Quelle: Cryptoquant

 Im Gegensatz dazu waren frühere große Rallyes oft durch einen Anstieg bei Großaufträgen gekennzeichnet, was mit Wal- oder institutioneller Akkumulation übereinstimmt.

Dies impliziert, dass Institutionen abwarten und wahrscheinlich auf eine technische Bestätigung warten. Ein entscheidender Schlusskurs über 125.000 könnte ihr Interesse neu entfachen. Bis dahin ähnelt die aktuelle Struktur einem Markt im Übergang – starker zugrundeliegender Wert, aber vorsichtiger Kapitaleinsatz.

Miner zeigen trotz Volatilität Widerstandskraft

Die Hash-Rate von Bitcoin bleibt nahe Allzeithochs, was auf ein robustes Engagement der Miner hinweist. Dies deutet auf Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit des Netzwerks hin. Bemerkenswerterweise zeigte der Hash Ribbons Indikator Ende Juli ein „Kaufsignal“ – ein historisch verlässlicher Marker für potenzielles Aufwärtspotenzial.

Ein Diagramm von TradingView mit dem Titel „(Capriole.com) Hash Ribbons“, das Bitcoin-Hash-Rate-Metriken und Kaufsignal-Markierungen zeigt.
Quelle: Capriole Investments, TradingView

Das Prinzip hinter dem Hash Ribbons Modell ist einfach: Wenn die kurzfristige Hash-Rate unter den langfristigen Durchschnitt fällt und sich dann erholt, signalisiert dies eine Kapitulation der Miner, gefolgt von einer Erholung. In vergangenen Zyklen ging dieser Wechsel oft mehrmonatigen Rallyes voraus. Das jüngste Signal deutet darauf hin, dass Miner nicht nur die Volatilität überstehen, sondern aktiv Ressourcen wieder einsetzen.

Dass Miner ihren Energieeinsatz erhöhen, unterstützt die obere Bandbreite des Energy Value Modells und schafft eine überzeugende Erzählung, dass die aktuellen Marktpreise die betrieblichen Grundlagen des Netzwerks unterbewerten.

Was der Wandel hin zu Einzelhändlern für die Kursentwicklung bedeutet

Die zunehmende Präsenz von Einzelhandelsaufträgen deutet auf ein spekulatives Umfeld hin, das oft durch kurzfristigen Momentum-Handel und emotionale Schwankungen gekennzeichnet ist. Historisch gesehen erzeugen Phasen, in denen der Einzelhandel dominiert und institutionelle Akteure passiv bleiben, eine erhöhte Volatilität.

Analysten weisen jedoch darauf hin, dass dies nicht unbedingt ein bärisches Signal ist. Wenn institutionelle Investoren glauben, dass Einzelhändler eine solide Kursuntergrenze aufbauen, könnten sie aggressiv wieder in den Markt einsteigen – insbesondere wenn makroökonomische Bedingungen unterstützend werden. Potenzielle Zinssenkungen der Federal Reserve im September könnten beispielsweise als Katalysator für erneute Stimmung und Kapitalzuflüsse wirken.

Bitcoin technische Analyse

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels erlebt BTC einen deutlichen Rücksetzer von seiner jüngsten Aufwärtsbewegung, wobei Verkäufer versuchen, den Preis in Richtung der Marke von 118.000 zu drücken. Die Volumenbalken zeigen jedoch einen deutlichen Anstieg des Kaufdrucks, während Verkäufer nur begrenzten Widerstand leisten. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin kurzfristig zurückprallen könnte, wenn die Verkäufer nicht mit Überzeugung nachlegen.

Eine Erholung von den aktuellen Niveaus könnte auf Widerstand um die Marke von 120.000 stoßen, die nun als kurzfristige Obergrenze fungiert. Auf der Unterseite könnte eine tiefere Korrektur bei 116.000 Unterstützung finden. In einem bärischeren Szenario liegen stärkere Unterstützungsniveaus bei 108.000 und 101.000, die mit früheren Konsolidierungszonen und psychologischen Marken übereinstimmen.

Ein Tages-Kerzenchart von BTC/USD (Bitcoin vs. US-Dollar) mit einem Preis von 118.819 $.
Quelle: Deriv MT5

Diese technischen Niveaus bieten in Kombination mit Unterbewertungssignalen aus dem Energy Value Modell und Indikatoren für Miner-Vertrauen einen Rahmen zur Einschätzung kurzfristiger Risiken und langfristiger Chancen.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist der Bitcoin Energy Value jetzt relevant? 

Weil er aufzeigt, dass das Netzwerk mehr Energie verbraucht, um sich zu sichern, als der Markt derzeit wertschätzt. Diese Diskrepanz geht oft Preisanpassungen nach oben voraus.

Kaufen Institutionen noch? 

Ja, aber vorsichtig. Die meisten großen Akteure halten von niedrigeren Niveaus, und es gibt kaum Hinweise auf aggressives Kaufen bei diesem Rücksetzer.

Unterstützt das Verhalten der Miner die aktuellen Preise? 

Ja. Die Hash-Rate steigt, und Hash Ribbons sind positiv geworden, was auf Miner-Vertrauen und ein geringeres Risiko von Zwangsverkäufen hinweist.

Was würde weitere Kursanstiege auslösen? 

Ein entscheidender Durchbruch über 125.000 könnte die Marktstimmung verändern und institutionelle Wiedereinstiege fördern, insbesondere da makroökonomische Rückenwinde (wie erwartete Fed-Zinssenkungen) weiterhin wirken.

Anlageimplikationen

Der Rücksetzer von Bitcoin auf 118.800 könnte eher einen wertorientierten Einstiegspunkt bieten, als das Ende der Rallye zu signalisieren. Da das Asset deutlich unter seinem netzwerkbasierten fairen Wert gehandelt wird und Miner keine Anzeichen von Stress zeigen, ähnelt das Setup frühen Momentum-Phasen statt Verteilungs-Spitzen.

Wenn Institutionen über 125.000 wieder zu kaufen beginnen, könnte dieser Dip als strategisches Akkumulationsfenster in Erinnerung bleiben. Die Lücke im Energy Value, unterstützt durch das widerstandsfähige Verhalten der Miner, macht den aktuellen Bitcoin-Preis potenziell attraktiver, als er auf den ersten Blick erscheint.

Haftungsausschluss:

Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.