Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Marktnachrichten — Woche 2, September 2022

A golden trophy filled with shiny gold coins, featuring a prominent Bitcoin symbol coin on top.

Nach einer dreiwöchigen Verlustserie verzeichneten viele Märkte letzte Woche Gewinne, da sich die Händler auf die Zinserhöhungen der Federal Reserve, die Inflation und die Auswirkungen auf die Wirtschaft in den kommenden Monaten konzentrierten.

Forex Handel

GBP/USD-Diagramm auf Deriv
Quelle: Bloomberg

Als das Wochenende näher rückte, notierte EUR/USD bei 1,0047$, gegenüber 0,9932$ zu Beginn der Woche.

Dieser Anstieg ist darauf zurückzuführen, dass die europäischen und amerikanischen Behörden der Inflationskontrolle Vorrang vor der Wachstumsimpulse einräumen. Wie erwartet erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen um 75 Basispunkte. Darüber hinaus versprach die EZB, die Zinsen weiter zu erhöhen, solange die Inflation hoch bleibt. In der Zwischenzeit gab der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, eine aggressive Erklärung ab, in der er erklärte, dass die Zentralbank energisch handeln muss, bis die Inflation auf 2% gesenkt wird.

Nach diesen Ereignissen erreichten die Zinssätze der deutschen Bundesanleihen ihren höchsten Stand seit fast einem Jahrzehnt. Die Zinsen für US-Staatsanleihen stiegen ebenfalls, aber sie blieben unter ihren Wochenhochs, was einen Anstieg des US-Dollars verhinderte.

Währenddessen beendete GBP/USD einen dreiwöchigen Kursrückgang und verzeichnete eine bemerkenswerte Erholung von den Tiefstständen von 1,1405 USD seit vier Jahrzehnten. Die Erwartung der Märkte, dass die neue britische Premierministerin Liz Truss ein neues Wirtschaftspaket zur Bewältigung der Energiekrise vorlegen wird, trug zur Erholung des Pfunds von den Tiefstständen seit mehreren Jahrzehnten bei.

Diese Woche würden zusätzlich zu den Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt für Großbritannien die Inflationskennzahlen für den Euro, das britische Pfund und den US-Dollar im Mittelpunkt stehen. 

Verbessern Sie Ihre Handelsstrategie mit den neuesten Marktnachrichten und handeln Sie CFDs über Ihr Deriv X Financial-Konto.

Rohstoffe

Goldchart auf Deriv
Quelle: Bloomberg

Gold begann die Woche bei 1.713,52$ und wurde in einem aufsteigenden Dreiecksmuster gehandelt, wobei die Trendlinie vom Mittwochstief bei 1.694,31$ nach oben tendiert.

Da der US-Dollar in der ersten Hälfte des Freitags, dem 9. September 2022, unter starkem Verkaufsdruck stand, weitete Gold seine Aufwärtskorrektur aus und erreichte ein Zehn-Tage-Hoch von etwa 1.730 USD. Das gelbe Metall konnte seine positive Dynamik jedoch nicht aufrechterhalten. Als Reaktion auf die Erwartung, dass die Federal Reserve die Zinssätze weiter erhöhen würde, fiel er kaum unter 1.720 USD, und beendete die Woche ohne einen überzeugenden Schritt in eine der beiden Richtungen.

Unterdessen beendete WTI die Woche in den letzten 7 Tagen praktisch unverändert — es schloss bei rund 86 USD pro Barrel. Zu Beginn der Woche fielen WTI und Brent auf Tiefststände, die seit Jahresbeginn nicht mehr erreicht wurden.

Diese Woche wird das Hauptaugenmerk auf der Veröffentlichung der Inflationszahlen in den USA liegen, was zu heftigen Reaktionen führen könnte. Ein Rückgang der Inflationserwartungen sollte den US-Dollar treffen, während ein unerwarteter Anstieg dazu beitragen könnte, dass die Währung an Stärke gewinnt und XAU/USD belastet.

Kryptowährungen

Bitcoin-Chart auf Deriv
Quelle: Bloomberg

Kryptowährungen erlebten eine volatile Woche. Die globale Kryptomarktkapitalisierung fiel am Mittwoch, 7. September 2022, unter 1 Billion US-Dollar. Bitcoin befand sich im Epizentrum der Marktvolatilität. Seine Preise schwankten zwischen 18.000 und 21.000 USD. 

Bitcoin fiel in der ersten Wochenhälfte um über 6%. Mitte der Woche notierte das beliebteste digitale Token leicht unter dem Niveau von 18.750$ und war kurz davor, die Tiefststände von 2022 zu testen. 

Am Freitag, den 9. September 2022, gab es jedoch eine große Trendwende, als die nach Marktwert größte Kryptowährung um mehr als 10% zulegte und das Niveau von 21.000 USD erreichte, wie in der Grafik zu sehen ist. Dies war der bedeutendste tägliche Gewinn von Bitcoin seit 6 Monaten.

Ende der Woche notierte Bitcoin bei 21.638,92$. Die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen stieg wieder an und überschritt die Schwelle von 1 Billion US-Dollar und erreichte 1,06 Billionen US-Dollar. Darüber hinaus stieg das gesamte Krypto-Handelsvolumen leicht auf 72,92 Milliarden US-Dollar.  

Andere Kryptowährungen, nämlich Ethereum, Litecoin und Dogecoin, verzeichneten im Laufe der Woche Zuwächse von 9%, 4% bzw. 2%. 

Die Ethereum-Fusion wird voraussichtlich diese Woche stattfinden und sich wahrscheinlich auf Handelsentscheidungen auswirken.

Nutzen Sie Marktchancen, indem Sie Ihre Handelsstrategie schärfen und die Finanzmärkte mit Optionen und Multiplikatoren auf Deriv Traderhandeln.

US-Aktienmärkte 

__wf_reserved_inherit
Quelle: Bloomberg 
*Nettoveränderung und Nettoveränderung (%) basieren auf der wöchentlichen Schlusskursveränderung von Freitag zu Freitag.

Die wichtigsten Durchschnittswerte beendeten am Freitag, den 9. September 2022, eine dreiwöchige Pechsträhne, nachdem sie sich drei Tage in Folge erholt hatten. In der vergangenen Woche legte der Dow um 2,66% zu, der S&P 500 stieg um 3,65% und der Nasdaq um 4,05%.

Die Aktien erholten sich nach der Veröffentlichung des „Beige Book“ der Fed am Mittwochnachmittag, in dem die Wirtschaftsberichte ihrer Filialbanken zusammengefasst sind. Der Bericht wies auf moderate Preiserhöhungen in 9 der 12 Bezirke hin. In dem Bericht wurden auch einige Rückgänge der Stahl-, Holz- und Kupferpreise hervorgehoben. 

Die Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass der Markt einen vorübergehenden Tiefpunkt erreicht hat, nachdem er etwa die Hälfte seiner Sommerrally aufgegeben hatte.

Darüber hinaus zeigten sich die Märkte widerstandsfähig, um die Nase vorn zu haben, obwohl die Wall Street mit einer Zinserhöhung von 0,75 Prozentpunkten rechnete, nachdem der Fed-Vorsitzende Jerome Powell sein Engagement zur Senkung der Inflation bekräftigt hatte.

Wir können mit einer ereignisreichen Woche voller Wirtschaftsberichte rechnen. Der Verbraucherpreisindex (CPI) liefert am Dienstag, den 13. September 2022, das neueste Update zur Verbraucherinflation. Der Erzeugerpreisindex (PPI) folgt am Mittwoch, 14. September 2022.

Jetzt, da Sie über die Entwicklung der Finanzmärkte in der letzten Woche auf dem Laufenden sind, können Sie Ihre Strategie verbessern und CFDs auf Deriv MT5handeln.

Haftungsausschluss:

Der Optionshandel und die Deriv X-Plattform sind für Kunden mit Wohnsitz in der EU nicht verfügbar.