Bauen Sie diversifizierte Portfolios mit ETFs auf

Handeln Sie eine Gruppe von Unternehmen auf einmal mit börsengehandelten Fonds (ETFs) - ein Ein-Klick-Zugang zu Körben von Vermögenswerten aus Sektoren wie Technologie, Energie, Gesundheitswesen und mehr.

Illustration of trading assets on Deriv which include ETFs, SPXS, VOO, ARKK, AGG

Warum ETFs mit Deriv handeln?

An illustration representing portfolio diversification

Intelligente, diversifizierte Portfolios

Greifen Sie auf verschiedene Anlagegruppen zu und halten Sie Ihr Engagement mit einem einzigen Handel überschaubar.

An illustration representing trading etfs with controlled risk

Kontrolliertes Risiko, unbegrenzte Möglichkeiten

Setze deine Limits und jage deinen Gewinnen mit Take-Profit- und Stop-Loss-Funktionen nach.

An illustration representing negative balance protection

Schutz vor negativem Saldo

Schützen Sie Ihr Konto vor unerwarteten Marktschwankungen.

An illustration representing swap free trading

Swap-freier Handel

Konzentrieren Sie sich auf die Marktbewegungen, ohne sich um die Übernachtkosten zu kümmern.

An illustration representing trading with zero commission

Kommissionsfreier Handel

Maximieren Sie Ihre potenziellen Erträge, ohne sich um zusätzliche Gebühren oder Kosten zu kümmern.

0

Spreads

30+

ETFs

1.0

Mindestgröße

ETF-Instrumente verfügbar auf Deriv

Asset-ETFs

Diese Instrumente bieten mit einem einzigen ETF Zugang zu globalen Märkten - von Tech-Giganten bis hin zu Goldreserven. 

Strategie-ETFs

Optimieren Sie Ihre ETF-Geschäfte mit der strategischen Absicherung und Hebelwirkung dieser Instrumente.

So handeln Sie ETFs auf Deriv

CFDs

Spekulieren Sie auf die Kursbewegungen beliebter ETFs mit hoher Hebelwirkung und fortgeschrittenen technischen Indikatoren.

Durchsuchen Sie unsere FAQ

Was sind die Vorteile des Handels mit ETFs?

Die Vorteile von ETFs sind:

  • Diversifizierung: Händler können auf eine breite Palette von Vermögenswerten zugreifen und potenziell ihre Risiken innerhalb eines einzelnen Instruments reduzieren.
  • Transparenz: ETFs sind verpflichtet, ihre Bestände regelmäßig offenzulegen.
  • Kostenwirksam: ETFs haben typischerweise niedrigere Verwaltungsgebühren im Vergleich zu Investmentfonds oder dem Besitz jedes Vermögenswerts innerhalb des ETFs einzeln.
  • Liquidität: ETFs sind in der Regel hochliquide, mit leicht verfügbaren Käufern und Verkäufern.

Für weitere Informationen sehen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden zu den Vorteilen und typischen Fehlern beim Handel mit ETFs an.

Welche Arten von ETFs sind für den CFD-Handel verfügbar?

Es gibt verschiedene Arten von ETFs:

  • Breite Markt-ETFs: Diese ETFs zielen darauf ab, die Performance eines gesamten Marktes oder eines spezifischen Index, wie den S&P 500 oder den FTSE 100, zu replizieren.
  • Branchen-ETFs: Diese ETFs konzentrieren sich auf spezifische Sektoren der Wirtschaft, wie Technologie, Gesundheitswesen oder Energie.
  • Anleihen-ETFs: Anleihen-ETFs investieren in festverzinsliche Wertpapiere, einschließlich Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Kommunalanleihen.
  • Rohstoff-ETFs: Diese ETFs bieten Zugang zu Rohstoffen wie Gold, Öl, Erdgas oder Agrarprodukten.
  • Internationale ETFs: Internationale ETFs konzentrieren sich auf spezifische Länder oder Regionen und bieten Händlern Zugang zu internationalen Märkten.
  • Smart Beta ETFs: Smart Beta ETFs verwenden alternative Gewichtungsmethoden oder Faktoren, um das Portfolio zu erstellen, mit dem Ziel, traditionelle nach Marktkapitalisierung gewichtete Indizes zu übertreffen.
  • Währungs-ETFs: Währungs-ETFs verfolgen die Performance einer spezifischen Währung oder eines Währungskorbs.
  • Spezial-ETFs: Spezial-ETFs decken Nischenbereiche wie Immobilien, Schwellenmärkte, alternative Energie oder spezifische Anlagestrategien ab.

Sie können mehr in unserem Leitfaden zu ETFs und deren Funktionsweise erfahren. Für weitere Informationen zu den von Deriv angebotenen ETF-Arten besuchen Sie bitte unsere Seite mit Handelsspezifikationen.

Was sind die Kosten, die mit dem Handel von ETFs verbunden sind?

Die Hauptkosten beim Handel mit CFDs auf ETFs sind:

  • Spread: Dies ist der Unterschied zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis, der vom Broker angegeben wird. Er stellt die Kosten für den Abschluss eines Handels dar.
  • Übernachtfinanzierung: Um eine Position über Nacht offen zu halten, wird eine Finanzierungsgebühr angewendet, die auf den Benchmark-Zinssätzen zuzüglich eines Aufschlags basiert (swap-freie Konten haben diese Gebühr nicht).
  • Kommissionen: Einige Broker können pro handelnde Kommissionen erheben. Deriv bietet provisionsfreien CFD-Handel an.
  • Währungsumrechnung: Die Währungsumrechnung beim Handel auf ausländischen Märkten kann je nach Basiswährung Ihres Kontos Gebühren verursachen und birgt ein gewisses Risiko im Devisenhandel.

Zahlen ETF-CFDs Dividenden?

CFD-Konten sind Derivedive Konten, die zum Spekulieren auf Preisbewegungen verwendet werden und keine Barausschüttungen erhalten. Stattdessen werden "Dividendenanpassungen" von Deriv vorgenommen, um die Auswirkungen von Dividendenzahlungen zu berücksichtigen. Diese Anpassungen werden am Ex-Tag für CFD-Konten vorgenommen, um sicherzustellen, dass aus diesen geplanten öffentlichen Ereignissen kein Gewinn oder Verlust entsteht.

CFD-Konten sind Derivedkonten, die zum Spekulieren über Preisbewegungen verwendet werden und keine Bargelddividenden erhalten. Stattdessen werden von Deriv 'Dividendenanpassungen' vorgenommen, um die Auswirkungen von Dividendenauszahlungen zu berücksichtigen. Diese Anpassungen erfolgen am Ex-Tag für CFD-Konten, um sicherzustellen, dass aus diesen planmäßigen öffentlichen Ereignissen kein Gewinn oder Verlust entsteht.

Bei Long-Positionen würde der Gewinn/Verlust zurückgehen, wenn eine Dividende ausgezahlt wird, da Geld das Unternehmen verlässt und dessen Wert sinkt. Das Konto wird jedoch mit dem Betrag, um den der Gewinn/Verlust gesunken ist, gutgeschrieben, um wesentliche Auswirkungen auszugleichen und den fairen Wert aufrechtzuerhalten.

Für Long-Positionen, wenn eine Dividende ausgezahlt wird, würde der Gewinn/Verlust sinken, da Mittel das Unternehmen verlassen, was seinen Wert mindert. Allerdings wird das Konto mit dem Betrag gutgeschrieben, um dem Rückgang des Gewinns/Verlustes entgegenzuwirken und den fairen Wert aufrechtzuerhalten.

Andererseits würde bei Short-Positionen der Gewinn/Verlust steigen, wenn eine Dividende ausgezahlt wird, da Gelder an die Aktionäre verteilt werden. Um diesen Einfluss auszugleichen und den fairen Wert zu erhalten, wird das Konto mit dem Betrag belastet, um den der Gewinn/Verlust gestiegen ist.