Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Marktnachrichten — Woche 3, August 2022

Wall Street sign with a green traffic light, symbolizing financial opportunities and market optimism.

Letzte Woche wurden die Ergebnisse des CPI (Verbraucherpreisindex) und des PPI (Erzeugerpreisindex) für Juli veröffentlicht, und die Werte waren niedriger als erwartet. Die Märkte begrüßten diese Kernwerte positiv.

Forex Handel

EUR/USD-Diagramm auf Deriv
Quelle: Bloomberg

Euro

Der Euro hatte eine hervorragende Woche gegenüber dem US-Dollar. Er stieg von 1,017 USD auf ein Wochenhoch von rund 1,037 USD, bevor er sich bei rund 1,030 USD einpendelte. Der Anstieg wurde durch einen schwächeren Dollar beflügelt, der auf schlechtere US-VPI-Statistiken zurückzuführen war und die Anleger zwang, ihre Schätzungen zur Zinserhöhung für die September-Sitzung der Fed von 75 auf 50 Basispunkte zu reduzieren. Die Markteuphorie wurde jedoch schnell gedämpft, als Vertreter der Federal Reserve betonten, dass der Preisdruck weiterhin hoch sei und zusätzliche Zinserhöhungen erforderlich seien. 

GBP

Der GBP/USD-Wechselkurs erholte sich, nachdem die VPI-Zahlen schwächer als erwartet ausgefallen waren. Die Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt ließ im gesamten Zeitraum stärker als erwartet nach, was dazu führte, dass der Dollarindex parallel zu den Renditen fiel. Die Inflation im US-Verbraucherpreisindex fiel im Jahresvergleich von 9,1% auf 8,5%. Der restriktive Kommentar der Fed führte jedoch zu erneuten Handelsspannungen zwischen den USA und China, und Chinas Bedenken hinsichtlich des Covid-Lockdowns begrenzten die Aufwärtsbewegung des GBP/USD.

Der Schwerpunkt dieser Woche wird auf der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls liegen. Außerdem werden die britischen Einzelhandelsumsätze veröffentlicht, um die Verbraucherausgaben hervorzuheben.

Verbessern Sie Ihre Handelsstrategie mit den neuesten Marktnachrichten und handeln Sie CFDs auf Ihrem Deriv X Finanzkonto.

Rohstoffe

Goldchart auf Deriv
Quelle: Bloomberg

Gold

Gold beendete seine Woche bei rund 1.800$.

Das gelbe Metall verzeichnete mit Zuwächsen von 1,37% die vierte Woche in Folge mit Aufschwüngen. Letzte Woche gab es erhebliche Auswirkungen auf den Goldmarkt, da der US-Verbraucherpreisindex und PPI niedriger als erwartet ausfielen, was auf eine verlangsamte Inflation hindeutete, und der Wertverlust des US-Dollars.

Diese Woche werden Goldinvestoren das FOMC-Protokoll und die US-Einzelhandelsumsätze im Auge behalten, die einen Einblick in die US-Wirtschaft geben werden.

Öl

In der Zwischenzeit hatten WTI- und Brent-Rohöl um 3,5% bzw. 3,4% zugelegt. Zu den Faktoren, die den Ölmarkt beeinflussten, gehörten ein Rückgang der US-Benzinversorgung, ein Rückgang des US-Dollar-Index und ein Anstieg der Prognose der Internationalen Energiebehörde für die globale Rohölnachfrage.

Kryptowährungen

Bitcoin-Chart auf Deriv
Quelle: Bloomberg

Quelle: Bloomberg. Klicken Sie hier, um die volle Größe zu sehen.

Letzte Woche verzeichneten die meisten führenden Kryptowährungen zweistellige wöchentliche prozentuale Zuwächse, obwohl der Kryptowährungsmarkt rückläufig war. Die Münzen verzeichneten Mitte der Woche einen leichten Rückgang und erholten sich gegen Ende der Woche ohne nennenswerte Bewegung.

Bitcoins

Bitcoin begann die Woche über dem Niveau von 23.000$. Da die Märkte jedoch auf den jüngsten Stand des Verbraucherpreisindex (CPI) warteten, hatte Mitte der Woche eine Aufwärtsdynamik an Fahrt gewonnen, was zu einer risikoscheuen Stimmung unter den Händlern führte. Bitcoin hatte das Niveau von 24.000$ überschritten.

Die Kryptowährung schloss die Woche mit einem Kurs von 24.330$ ab und war damit der dritte Versuch, das Niveau von 24.000$ zu erreichen. Wie in der obigen Grafik zu sehen ist, lag Bitcoins SMA 10 mit 24.411,64$ an der Spitze seines SMA 5 bei 24.293,57$. 

Ethereum

In ähnlicher Weise folgte Ethereum einem Aufwärtstrend, da der Preis seit letzter Woche um 10,73% gestiegen ist, was hauptsächlich auf den bevorstehenden Zusammenschluss von Ethereum zurückzuführen ist, der am 19. September auf den Markt kommen soll. Ethereum zeigte im Laufe der Woche einen Aufwärtstrend und endete bei 1.936,80$.

Maximieren Sie Ihre Marktchancen, indem Sie Ihre Handelsstrategie schärfen und die Finanzmärkte mit Optionen und Multiplikatoren auf dTraderhandeln.

US-Aktienmärkte

__wf_reserved_inherit
Quelle: Bloomberg

*Nettoveränderung und Nettoveränderung (%) basieren auf der wöchentlichen Schlusskursänderung von Freitag auf Freitag.

Der Dow Jones stieg um 2,92%, der S&P 500 um 3,26% und der Nasdaq um 2,71%, sodass der US-Aktienmarkt die Woche im grünen Bereich beendete. Sowohl der Nasdaq als auch der S&P 500 verzeichneten ihre vierte positive Woche in Folge. Der Nasdaq stieg gegenüber den Tiefstständen von Mitte Juni um über 20%, was darauf hindeutet, dass er offiziell in den Bullenmarkt eingetreten ist.

Die Indizes wurden durch positive Inflationsnachrichten nach oben getrieben. Von Juni bis Juli blieb der Verbraucherpreisindex unverändert, was darauf hindeutet, dass die Verbraucherpreise nicht gestiegen sind. Dies war hauptsächlich auf niedrigere Gaspreise zurückzuführen. Es ist gegenüber dem Vorjahr immer noch um 8,5% gestiegen, aber weniger als von Experten erwartet. Der Rückgang der Erzeugerpreise war eine Überraschung, ebenso wie der unerwartete Rückgang der Importpreise.

Die Anleger feierten die Anzeichen dafür, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreichen könnte, und die Schlagzeilen und Kernwerte, die unter den Erwartungen lagen. Dies sind hoffnungsvolle Anzeichen dafür, dass die Zinserhöhungen der Fed allmählich Wirkung zeigen.

Nächste Woche werden Walmart und Home Depot ihre Gewinnberichte veröffentlichen, und die Federal Reserve wird ihr Sitzungsprotokoll vom Juli veröffentlichen, das zusätzliche Einblicke in die Entscheidungen der politischen Entscheidungsträger geben wird.

Jetzt, da Sie über die Entwicklung der Finanzmärkte in der letzten Woche auf dem Laufenden sind, können Sie Ihre Strategie verbessern und CFDs auf Deriv MT5 Finanz- und Finanz-STP-Konten handeln.

Haftungsausschluss:

Optionshandel, Deriv X-Plattform und STP Financial-Konten auf der MT5-Plattform sind für Kunden mit Wohnsitz in der EU nicht verfügbar.