Trumps nächster Schritt nach der Fed könnte die Goldrally am Leben erhalten

May 8, 2025
Donald Trump speaking solemnly at a podium in dim lighting.

Hinweis: Ab August 2025 bieten wir die Deriv X Plattform nicht mehr an.

Donald Trump bringt die Märkte wieder auf eine Achterbahnfahrt – und die Investoren halten den Atem an. Frisch von der restriktiven Pause der Federal Reserve richten sich nun alle Augen auf Trumps nächsten mutigen Schritt im andauernden Handelskonflikt zwischen den USA und China. 

Vergessen Sie Ruhe und Vorhersehbarkeit: Trump hat gerade erklärt, dass er keinerlei Absicht hat, die hohen 145% Zölle auf chinesische Importe zu senken, um China zurück an den Verhandlungstisch zu bringen. Halten Sie sich fest, denn diese Fahrt ist noch lange nicht vorbei.

Handelszölle, Tweets und Gespräche

Trotz hochrangiger Gespräche, die an diesem Wochenende in der Schweiz geplant sind und an denen US-Schwergewichte wie Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer teilnehmen, zeigt Trump keine Anzeichen eines Nachgebens – zumindest nicht öffentlich. „Wir müssen keine Abkommen unterschreiben“, bemerkte Trump unverblümt und verlagert damit den Druck auf China. 

Nur wenige Tage zuvor deutete er noch Flexibilität an und sagte, die Zölle könnten irgendwann reduziert werden, „weil man sonst nie mit ihnen Geschäfte machen könnte.“ Gemischte Signale, oder?

Der aktuelle Zollkrieg eskaliert seit Anfang 2023, wobei die Zollsätze schrittweise von 25% auf erstaunliche 145% angehoben wurden, was eine der schärfsten Handelskonfrontationen der jüngeren Geschichte markiert. 

Infografik Zeitachse der eskalierenden US-China Zölle, die 125% erreichen, mit Containern mit US- und China-Flaggen.
Quelle: Observer Diplomat magazine

Diese halsbrecherische Rhetorik macht die Märkte nervös, zumal China stillschweigend einige US-Waren von seinen Vergeltungszöllen ausnimmt, um die Spannungen zu senken, ohne das Gesicht zu verlieren. Unterdessen weiten sich Trumps Drohungen aus: Pharmazeutika und sogar im Ausland produzierte Filme könnten bald mit hohen Zöllen belegt werden. Ford hat bereits Alarm geschlagen und vor erheblichen Störungen durch den anhaltenden Handelskrieg gewarnt.

Sichere Häfen strahlen hell: Goldrally nach der Fed

Mitten in diesem Chaos suchen Investoren Schutz, und Gold tritt erfreut wieder ins Rampenlicht. Nach einem kurzen Rückgang nach der Ankündigung der Fed fand das Edelmetall schnell neue Attraktivität, als wirtschaftliche Ängste wieder aufkamen. Investoren, die angesichts von Trumps unberechenbaren Politiken einen schwächeren Dollar befürchten, strömen zurück in Gold und halten die Rally am Leben.

Diagramm zeigt jüngste Schwankungen der Goldpreise mit einer starken Rally nach erneuten Marktunsicherheiten.
Quelle: TradingView

Bitcoin feiert ebenfalls mit als sicherer Hafen. Oft als digitales Gold bezeichnet, stieg Bitcoin um fast 2% und näherte sich der Marke von 96.700 $. 

Bitcoin ETF Zuflüsse

Daten von Farside unterstreichen diese bullische Stimmung: Nach einem starken Abfluss von 85 Millionen $ am Dienstag zog der US Bitcoin ETF nach der Fed-Entscheidung am Mittwoch über 105 Millionen $ an Zuflüssen an. Offensichtlich sichern Investoren ihre Wetten ab und diversifizieren in digitale Vermögenswerte angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Turbulenzen.

Grafik zeigt Bitcoin ETF Investitionszuflüsse mit starkem Anstieg nach der Ankündigung der Federal Reserve.
Quelle: Farside

Unterdessen berichtete der World Gold Council, dass Zentralbanken aus China, Polen und der Tschechischen Republik im April ihre Goldreserven erhöht haben, was den Ruf von Gold als verlässlichen globalen sicheren Hafen in unsicheren Zeiten stärkt.

Globaler Blick: Japan schließt sich der Abwartenden an

In Japan beobachten die Zentralbanker Trumps Schritte mit Vorsicht. Protokolle der letzten Sitzung der Bank of Japan zeigen Bereitschaft zu Zinserhöhungen, falls wirtschaftliche und Inflationsziele erreicht werden. Dennoch betonten die BoJ-Mitglieder die Notwendigkeit vorsichtiger Entschlossenheit, da die US-Politikwechsel globale Märkte beeinflussen könnten.

Während Trump weiterhin hart auf der globalen Wirtschaftsbühne spielt, bleiben Investoren wachsam – und defensiv. Da kein baldiges Ende der Handelsunruhen in Sicht ist, bleiben Gold und Bitcoin attraktive Zufluchtsorte und beweisen erneut, dass Sicherheit glänzt, wenn die Märkte schwanken.

Gold technische Analyse

Gold zeigte kürzlich auf dem Tageschart eine starke Kaufdynamik, gefolgt von starkem Abwärtsdruck. Die Volumenbalken erzählen die Geschichte eines erhöhten bärischen Drucks, der jedoch nachzulassen scheint. Sollten die Preise weiter fallen, könnten sie Unterstützung bei den Niveaus von 3.265 $ und 3.200 $ finden. Bei einer Erholung könnten die Preise auf Widerstand bei 3.360 $, 3.435 $ und 3.500 $ stoßen.

Quelle: Deriv X

Bitcoin technische Analyse

Bitcoin hingegen zeigt bullische Signale, wobei die Bullen versuchen, zu den Höchstständen von 100.000 $ zurückzukehren. Die Volumenbalken deuten darauf hin, dass die bullische Dynamik nachlassen könnte, sodass wir vor einem entscheidenden Anstieg auf 100.000 $ einen Rücksetzer sehen könnten. Bevor es auf 100.000 $ zugeht, müssen die Bullen den Widerstand bei 99.380 $ überwinden, wo es zu erheblichen Gewinnmitnahmen kommen könnte. Auf der Unterseite könnten die Preise bei den Unterstützungsniveaus von 92.680 $ und 92.757 $ gehalten werden.

Technisches Chartbild der Bitcoin-Preisbewegung mit bullischer Dynamik in Richtung 100.000 $, Widerstand bei 99.380 $ und Unterstützung nahe 92.680 $.
Quelle: Deriv X

Möchten Sie auf die Höhen von Gold und Bitcoin setzen? Sie können auf deren Kursverläufe mit einem Deriv MT5 oder Deriv X Konto spekulieren.

Haftungsausschluss:

Dieser Inhalt ist nicht für EU-Bewohner bestimmt. Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Die Informationen können veraltet sein. Wir empfehlen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor Handelsentscheidungen getroffen werden. Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

FAQs

No items found.
Inhalt