Gold-Allzeithochpreis: Wie hoch kann das gelbe Metall steigen?

Gold hat die Erwartungen gerade übertroffen, indem es über $3.059 gestiegen ist und ein neues Allzeithoch gesetzt hat. Das gelbe Metall befindet sich auf einer unaufhaltsamen Rallye und stieg um über 1 %, während die Märkte auf Präsident Trumps neueste Zoll-Offensive reagieren. Seine Entscheidung, auf importierte Autos und Autoteile eine Zollgebühr von 25 % zu erheben, hat Schockwellen durch die globale Wirtschaft gesendet, Unsicherheit geschürt und Investoren zum Gold getrieben.
Handelskrieg löst Flucht in Sicherheit aus
Die Auswirkungen dieser Zölle gehen weit über die Autoindustrie hinaus. Da Kanada und die EU bereits mit Vergeltungsmaßnahmen drohen, braut sich ein ausgewachsener Handelskrieg zusammen. Märkte hassen Unsicherheit, und wenn Angst einsetzt, gedeiht Gold. Der Dow verliert kräftig, während Gold weiter glänzt und erneut beweist, dass Investoren in Krisenzeiten auf das ultimative sichere Gut setzen.
Gleichzeitig zeigt der US-Dollar, der zuvor stark war, Anzeichen von Schwäche und fällt um 0,33 %.

Das ist ein weiterer Schub für Gold, das historisch gut abschneidet, wenn der Dollar schwächelt. Das perfekte Zusammenspiel von wirtschaftlicher Spannung, Währungsschwankungen und Anlegerängsten spielt sich in Echtzeit ab.
Wie hoch kann der Goldpreis steigen?
Marktexperten wagen bereits kühne Prognosen. Bob Haberkorn, Senior-Markstrategist bei RJO Futures, glaubt, dass Gold bald $3.100 erreichen könnte. Und er ist nicht allein. Goldman Sachs hat sein Jahresendziel gerade auf $3.300 pro Unze angehoben, was Vertrauen signalisiert, dass die Rallye noch Luft nach oben hat.
Der Grund? Zentralbanken weltweit häufen Gold in Rekordtempo an, und die Nachfrage von ETFs steigt rasant. Wenn die großen Player einkaufen, wissen Sie, dass sie etwas erwarten.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Federal Reserve. Da Inflationssorgen weiterhin bestehen, könnten die heutigen PCE-Daten ein Wendepunkt sein. Die Märkte haben bereits Zinssenkungen von 64,5 Basispunkten für 2025 eingepreist. Historisch machen niedrigere Zinssätze Gold noch attraktiver, da es keine Zinsen abwirft. Sollte die Fed diesen Weg gehen, hätte Gold noch mehr Raum zum Steigen.
Teslas unerwartete Rolle in den Zollfolgen
Während die meisten Autobauer sich auf negative Auswirkungen vorbereiten, steigt Teslas Aktie. Aufgrund der starken Abhängigkeit von US-amerikanischer Fertigung sehen viele Tesla als Gewinner in diesem Handelskrieg. Doch hier kommt die Wendung – Elon Musk selbst ist nicht überzeugt. Trotz Teslas Ruf als „Made in America“ stammen viele Komponenten aus dem Ausland, sodass das Unternehmen nicht unversehrt bleiben wird.
„Die Auswirkungen der Zölle auf Tesla sind immer noch erheblich“, gab Musk zu. „Die Kostenbelastung ist nicht trivial.“ Selbst mit einer Präsenz im Inland sind die indirekten Folgen eines Handelskriegs unvermeidlich.
Wall-Street-Analysten sehen Tesla im Vorteil, während etablierte Autohersteller sich hektisch anpassen müssen. Da fast die Hälfte des mittelgroßen Crossover-Segments nun hohe Zölle zu erwarten hat, könnten Unternehmen wie GM und Ford Margeneinbußen erleiden. Daniel Roeska von Bernstein brachte es auf den Punkt: „Tesla ist der klare strukturelle Gewinner.“
Und Trump macht nicht nur bei Zöllen weiter. Er schwebt auch einen Plan vor, die Zinszahlungen für amerikanisch gefertigte Autos steuerlich absetzbar zu machen – ein weiterer möglicher Vorteil für Tesla.
Die Quintessenz
Golds Ausbruch ist mehr als nur eine Zahl auf einem Chart – es ist ein Signal. Handelskriege, Währungsschwankungen, Bewegungen der Zentralbanken und Fed-Politik weisen alle auf eine volatile globale Finanzlandschaft hin. Gleichzeitig erinnert Teslas unerwarteter Aufstieg inmitten des Chaos daran, dass selbst die größten Umwälzungen Gewinner und Verlierer hervorbringen.
Technischer Ausblick: Marsch zu $3.100?
Zum Zeitpunkt des Schreibens zeigt XAUUSD eine starke Aufwärtsdynamik und steigt auf etwa $3.076 an. Das bullische Szenario wird auch davon gestützt, dass die Preise über dem 100-Tage-Durchschnitt bleiben. Allerdings deutet ein RSI weit über 70 und die Berührung des oberen Bollinger-Bandes auf überkaufte Bedingungen hin.
Wenn der Aufwärtsdruck anhält, ist das unmittelbare Ziel $3.100. Im Falle eines Preisrückgangs wäre ein Unterstützungsniveau bei $3.008 zu beobachten. Ein Preisverfall könnte dazu führen, dass das gelbe Metall bei der Marke von $2.884 Unterstützung findet.

Während Gold Geschichte schreibt, können Sie sich beteiligen und auf den Preis des gelben Metalls mit einem Deriv MT5-Konto oder einem Deriv X Konto spekulieren.
Haftungsausschluss:
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und korrekt. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder ein verlässlicher Leitfaden für zukünftige Entwicklungen. Veränderungen der Umstände nach dem Veröffentlichungszeitpunkt können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen.
Der Handel ist riskant. Wir empfehlen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor Handelsentscheidungen getroffen werden.
Handelsbedingungen, Produkte und Plattformen können je nach Wohnsitzland variieren. Für weitere Informationen besuchen Sie https://deriv.com/