Alle Augen auf BTC und XRP, da die Risikobereitschaft zurückkehrt

Hinweis: Ab August 2025 bieten wir die Deriv X Plattform nicht mehr an.
Die Märkte heizen sich wieder auf – und die Kryptos spüren die Hitze. Mit nachlassenden Spannungen im Nahen Osten und der Fed, die vorerst eine Pause bei Zinssenkungen einlegt, polieren Händler ihre Risikobereitschaft wieder auf. Bitcoin ist über die 107.000 $-Marke zurückgesprungen, XRP hat sich über 2 $ gekämpft, und an den Handelsplätzen sowie bei crypto X wird über Ausbrüche spekuliert.
Stehen wir kurz vor einer weiteren Mondmission – oder reiten wir nur einen weiteren Zuckerschub?
Bitcoins Bungee-Sprung und Erholung
Vor nur wenigen Tagen fiel Bitcoin unter 100.000 $, als geopolitische Spannungen das Vertrauen der Investoren erschütterten. Doch die Erholung kam schnell. Innerhalb von weniger als 48 Stunden stieg BTC wieder über 107.000 $ und näherte sich seinen Allzeithochs, was beweist, dass die Nachfrage nach Krypto auch in unsicheren Zeiten stark bleibt.

Was diese Bewegung interessant macht, ist die Ruhe, mit der Bitcoin agiert. Er reagiert nicht mehr so heftig auf makroökonomische Schocks. Während Aktien schwankten und Gold hin und her pendelte, hielt Bitcoin stand. Für manche ist das ein Zeichen dafür, dass er sich mehr wie ein ernstzunehmendes Makro-Asset verhält – möglicherweise sogar als digitales sicherer Hafen.
XRP-Preis gewinnt an Dynamik
Auch XRP macht eine starke Erholung durch. Nach einem Rückgang auf 1,90 $ während des Verkaufs am letzten Wochenende handelt es sich nun um etwa 2,17 $. Ein Anstieg auf 2,50 $ – oder sogar 3,00 $ – ist möglich, wenn diese Dynamik anhält.
Unter der Oberfläche zeigen die Daten ein wachsendes Interesse: Das Open Interest ist um fast 5 % auf 3,74 Milliarden $ gestiegen, während das Handelsvolumen um über 10 % auf 9,5 Milliarden $ zulegte. Short-Positionen im Wert von 9,3 Millionen $ wurden in den letzten 24 Stunden liquidiert, was die Long-Positionen deutlich übertrifft.

Das Ergebnis? Ein klassischer Short Squeeze, bei dem die bullische Stimmung die Führung übernimmt. Auf Binance liegt das Long-zu-Short-Verhältnis bei bemerkenswert bullischen 2,38.
Powell sendet gemischte Signale
Das makroökonomische Umfeld heizt die Stimmung weiter an. US-Notenbankchef Jerome Powell machte diese Woche deutlich, dass Zinssenkungen nicht unmittelbar bevorstehen. Er sagte, dass die Anfang des Jahres verhängten Zölle wahrscheinlich die Preise steigen lassen und die wirtschaftliche Aktivität verlangsamen werden. Für den Moment will die Fed abwarten und beobachten.
Das entspricht nicht dem, was der Markt – oder Donald Trump – hören möchte. Trump forderte Powell auf, die Zinsen um „zwei bis drei Punkte“ zu senken, und bezeichnete ihn als „zu spät“. Powells Botschaft war jedoch zurückhaltend: Die Fed wird keine plötzlichen Schritte unternehmen.
Das XRP-$1.000-Gerücht
Unterdessen erhält XRP aus spekulativen Gründen Aufmerksamkeit. Virale Beiträge in sozialen Medien behaupten, Ripple-Mitbegründer Chris Larsen habe vorausgesagt, dass XRP 1.000 $ erreichen könnte, wenn Ripple 10 % des globalen Zahlungsvolumens von SWIFT erobert.
Es gibt keine öffentliche Aufzeichnung, dass Larsen diese Aussage gemacht hat, doch das hat das Gerücht nicht am Verbreiten gehindert. Es wird genährt durch Ripples langjährige Ambitionen, grenzüberschreitende Zahlungen zu modernisieren und möglicherweise neben – oder anstelle von – Altsystemen wie SWIFT zu arbeiten.
Vor einigen Jahren brachte Ripple-CEO Brad Garlinghouse die Idee ins Spiel, dass XRP bis zu 14 % des SWIFT-Volumens abwickeln könnte. Ob das eintritt oder nicht, zeigt die schnelle Verbreitung solcher Gerüchte, wie engagiert die XRP-Community bleibt.
Unternehmen sind wieder im Spiel
Abseits der Coins selbst rückt das Engagement von Unternehmen im Krypto-Bereich wieder in den Fokus. GameStop hat kürzlich 2,7 Milliarden $ durch eine Wandelanleihe aufgenommen, was dem Unternehmen Spielraum gibt, seine Bitcoin-Bestände nach einem Kauf von 512 Millionen $ im Mai zu erhöhen. Gleichzeitig ist die Aktie der in Großbritannien ansässigen Smarter Web Company um über 6.000 % gestiegen, nachdem sie eine Bitcoin-Reservepolitik bekannt gab und plant, in den kommenden Monaten bis zu 1.000 BTC anzusammeln.
Diese Entwicklungen signalisieren, dass die Attraktivität von Krypto nicht auf Daytrader beschränkt ist – sie findet Eingang in Vorstandsetagen, IPO-Erzählungen und Investorenpräsentationen.
Zwischen Bitcoins beeindruckender Erholung, XRPs wachsender Dynamik und der erneuten Risikobereitschaft zeigt der Kryptomarkt Lebenszeichen. Fügen wir die Unternehmensbeteiligung und einen Markt hinzu, der lernt, kurzfristige Schocks zu übersehen, könnten wir laut Analysten am Beginn einer neuen Phase stehen.
Ein Ausbruch? Möglich. Eine Blase? Zu früh, um das zu sagen. Aber eines ist sicher – Krypto ist wieder auf dem Radar, und diesmal wird der Lärm von echter Marktaktivität untermauert.
BTC technische Aussichten
Zum Zeitpunkt der Erstellung steigen die BTC-Preise weiterhin innerhalb einer größeren Verkaufszone, was auf mögliche Erschöpfung und eine Umkehr hindeutet. Die Volumenbalken, die nachlassenden bullischen Druck zeigen, stützen die Annahme eines Rückgangs. Sollte es zu einem weiteren Anstieg kommen, könnten die Preise auf Widerstand bei den Niveaus von 110.150 $ und 111.891 $ stoßen.

XRP-Preisprognose
Auch XRP hat erheblichen bullischen Druck erfahren, der sich innerhalb einer starken Verkaufszone zu verlangsamen scheint, was auf eine mögliche Preisumkehr hindeutet. Die bärische Erzählung wird durch die Volumenbalken untermauert, die zeigen, dass Käufer Schwierigkeiten haben, dem starken Verkaufsdruck entgegenzuwirken. Sollten die Käufer weiter nach oben drängen, könnten sie auf Widerstand bei den Preisniveaus von 2,2509 $, 2,3368 $ und 2,4795 $ stoßen. Umgekehrt könnten bei anhaltendem Verkaufsdruck Unterstützungsniveaus bei 2,0908 $ und 2,0180 $ gefunden werden.

Interessieren Sie sich für die Preisentwicklung von BTC und XRP? Sie können mit einem Deriv X und einem Deriv MT5-Konto spekulieren.
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nicht für EU-Bewohner bestimmt. Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.